• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2021, 12:56 Uhr

      Soziologin über Homeoffice nach Corona

      „Arbeitgeber können viel sparen“

      Aus einem Recht auf Homeoffice könnte schnell eine Pflicht zum mobilen Arbeiten werden, warnt die Soziologin Anke Hassel.  

      Home-Office. Kitas sind im Lockdown geschlossen, Bonn, 07.01.2021
      • 21. 12. 2020, 09:16 Uhr

        Hamburger Kitas im Lockdown

        Kindergärten fordern klare Regeln

        Die Kitas in Hamburg bleiben offen. Die Elternvertretung begrüßt das, aber die Beschäftigten sind empört. Die Frage ist, wie es im Januar weitergeht.  Kaija Kutter

        Bunte Jacken und Rücksäcke an einer Kindergardeorbe
        • 17. 3. 2020, 17:00 Uhr

          Kinderbetreuung in Norddeutschland

          Unklare Regelungen

          Kitas und Schulen sind nun geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Das stellt vor allem die Eltern vor große Herausforderungen.  Eiken Bruhn, Nadine Conti

          Leere Garderobe in einer Bremer Kita
          • 13. 11. 2019, 06:00 Uhr

            Junger Geflüchteter wird nicht betreut

            Wer sich beklagt, wird nicht beraten

            Ein junger Flüchtling wurde in Bremen aus dem Jugendhilfesystem geworfen. Zuvor hatte er sich über schlechte Betreuung beschwert.  Lotta Drügemöller

            Beschilderung Jugendamt
            • 12. 8. 2019, 16:41 Uhr

              Elternassistenz für Blinde

              Brauche ich Assistenz?

              Kolumne Blind mit Kind 

              von Hannah Reuter 

              Blinde Menschen sind vor allem eines: so individuell wie andere eben auch. Genauso individuell ist auch die Frage nach Assistenzbedarf zu beantworten.  

              Blinder Skifahrer
              • 16. 4. 2019, 18:20 Uhr

                Wahlzulassung für Betreute

                Ein toller Tag für die Berechtigten

                Menschen unter Vollbetreuung dürfen sich bei der EU-Wahl beteiligen. Das Urteil aus Karlsruhe ist eine Niederlage für die Koalition.  Anna Lehmann

                Ein Wahlzettel wird eingeworfen
                • 25. 3. 2019, 10:00 Uhr

                  Betreuer in der Not II

                  In der Küche wird der Kaffee kalt

                  Juliane Friedrich arbeitet als gesetzliche Betreuerin. Ein Job zwischen dem bürokratischen Irrsinn unserer Zeit – und Mitmenschlichkeit.  Manuela Heim

                  • 12. 1. 2019, 09:31 Uhr

                    Porträt eines Flaschensammlers

                    Ein Mann weniger Worte

                    Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen.  Christina Fleischmann

                    Ein Mann sitzt vor einem Getränk in einem Restaurant und zieht an einer Zigarette
                    • 6. 8. 2018, 18:51 Uhr

                      Unkritische Berichte über Wacken-Festival

                      Rentner lustig entmündigt

                      Zwei Senioren besuchen nachts das Wacken-Festival. Die Polizei eskortiert sie ins Altersheim zurück. Ist das als selbstverständlich hinzunehmen? Nein.  Jean-Philipp Baeck

                      alte Menschen sitzen mit Wacken-T-Shirts auf Rollatoren
                      • 7. 2. 2018, 11:55 Uhr

                        Von Betreuern und Betrügern

                        Weit unter Wert verkauft

                        Ein Investor kauft alle Immobilien eines dementen Millionärs und Grünen-Mitbegründer. Gesetzliche Schutzmechanismen versagten.  Adrian Garcia-Landa

                        • 29. 12. 2017, 18:02 Uhr

                          Psychiater über minderjährige Flüchtlinge

                          „Es fehlt die richtige Behandlung“

                          Basel Allzoy betreut minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Er weist darauf hin, dass Betreuung durch Pädagogen und Pflegefamilien fehlt.  

                          Ein Junge schwenkt eine Fahne
                          • 7. 12. 2017, 10:52 Uhr

                            Altenpfleger Alexander Wendt über das Betreuungsgesetz

                            „Immer noch völlig unzureichend“

                            Ab Januar gilt das novellierte bremische Wohn- und Betreuungsgesetz. Verbesserungen für Pflegende und Altenheimbewohner verspricht es allerdings nicht  

                            • 28. 7. 2017, 11:56 Uhr

                              Haftantrag für Depressive

                              Mama sollte in den Knast

                              Einer achtfachen Mutter mit Depressionen drohte Gefängnis, weil zwei Kinder Schule schwänzten. Nach taz-Anfrage zog die Bildungsbehörde den Haftantrag zurück  Gareth Joswig

                              Plakat mit Aufschrift "Schuleschwänzen ist blöd"
                              • 4. 5. 2017, 19:50 Uhr

                                Wenig Betreuer für Altenheime

                                Durch die Einsamkeit der Nacht

                                Rot-Grün streitet um die Betreuungsquote in Altenheimen: Sozialsenatorin hält eine Nachtwache für 50 Personen für genug, SPD und Betroffene kritisieren das  Gareth Joswig

                                • 10. 1. 2017, 07:00 Uhr

                                  Verdrängung sozialer Einrichtungen

                                  Kein Platz mehr für betreutes Wohnen

                                  8.000 Berliner leben in betreuten Wohnformen. Doch den Trägern werden die Wohnungen vermehrt gekündigt – auch wegen der Rechtslage.  Antje Lang-Lendorff

                                  • 8. 7. 2016, 17:43 Uhr

                                    Kein Platz für Kinder

                                    Spielplatz versus Kita

                                    Über 1.100 Kindergartenplätze fehlen in Bremen. Die Behörde will nun Spielflächen bebauen. Nach den Ferien soll ein runder Tisch tagen.  Jens Fischer

                                    • 12. 11. 2014, 18:07 Uhr

                                      Überkapazitäten in Kitas

                                      Mal kürzer, mal länger

                                      Eine Erhebung zeigt: Eltern schöpfen bewilligte Betreuungszeiten in Kitas nicht voll aus. Der Finanzsenator will die Kapazitäten besser nutzen.  Antje Lang-Lendorff

                                      • 17. 10. 2014, 12:23 Uhr

                                        Pflegereform im Bundestag beschlossen

                                        Beträge steigen um vier Prozent

                                        Das Parlament hat ein Reformpaktet zu den Pflegebedingungen in Deutschland verabschiedet. Die Betreuungssituation soll deutlich verbessert werden.  

                                        • 25. 9. 2014, 19:33 Uhr

                                          Erschöpfte ErzieherInnen

                                          Brandbrief für die Kleinsten

                                          Rund 600 Hamburger Kita-Leitungen schreiben an Bürgermeister Olaf Scholz: Personal sei dem Burnout nah.  Kaija Kutter

                                          • 6. 7. 2014, 14:30 Uhr

                                            Pflege und Bürokratie

                                            Die Betreuerin

                                            Wenn in der Familie jemand zum Pflegefall wird, haben Angehörige nicht nur mit Krankheit zu kämpfen. Sondern vor allem mit den Behörden.  Simone Schmollack

                                          • weitere >

                                          Betreuung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln