Beteiligung an Pariser Anschlag von 2015: Terrorverdächtiger festgenommen
In Sachsen-Anhalt wurde ein Mann wegen der möglichen Beteiligung an einem der Pariser Anschläge von 2015 verhaftet. Er könnte ausgeliefert werden.
Die Generalstaatsanwaltschaft in Sachsen-Anhalt prüft nun seine Auslieferung nach Belgien. Der Terrorverdächtige wurde demnach in der Nacht zum 20. Juni von Spezialkräften des BKA festgenommen. Einem Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft zufolge wurde er im Raum Merseburg gefasst. Aufgrund des bestehenden Europäischen Haftbefehls wurde er dem Ermittlungsrichter vor dem Amtsgericht Merseburg vorgeführt und befindet sich derzeit in vorläufiger Auslieferungshaft.
Der Tatverdächtige geriet im Zuge eines Verfahres der Dresdner Staatsanwaltschaft und des Bundeskriminalamts (BKA) gegen zwei Bosnier wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz ins Visier der Ermittler.
Islamistische Kommandos hatten am 13. November 2015 in Paris das Fußballstadion Stade de France, die Konzerthalle Bataclan und mehrere Restaurants überfallen. Sie töteten 130 Menschen und verletzten zahlreiche weitere.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links