piwik no script img

Beschlagnahmte EnthüllungsdatenDateien sind verschlüsselt

Die beim Partner des „Guardian“-Journalisten Greenwald einkassierten digitalen Daten sind für die Behörden offenbar unleserlich. Das berichtet „Zeit Online“.

Buchstabensalat. Lesen kann man da nicht mehr viel. Bild: dpa

BERLIN dpa | Pech für die britischen Behörden: Die digitalen Daten zu den Snowden-Enthüllungen, die sie dem Lebensgefährten eines Journalisten abnahmen, sind durch mathematische Formeln unleserlich gemacht.

Das sagte der Guardian-Journalist Glenn Greenwald der Nachrichtenseite Zeit Online. „Die Behörden können offenkundig keine Verschlüsselung knacken, wenn sie richtig angewendet wird“, ist er sich sicher.

Sein Lebensgefährte David Miranda war am Sonntag von britischen Behörden auf dem Londoner Flughafen Heathrow festgehalten und neun Stunden lang befragt wurden. Dabei beschlagnahmten die Behörden Mirandas Computer, Handy und USB-Sticks. Miranda war auf dem Weg von Berlin, wo er Greenwalds Recherchepartnerin Laura Poitras traf, nach Rio de Janeiro, wo er mit Greenwald lebt.

Bei der Verschlüsselung werden Daten mit Hilfe eines Algorithmus durcheinandergewirbelt. Selbst Hochleistungs-Computer können starke Verschlüsselungen nicht knacken, die Inhalte von Dateien bleiben so unlesbar.

Kopien sind vorhanden

„Also fühle ich mich bei verschlüsselten Informationen auf einem USB-Stick viel sicherer, als wenn ich die Daten irgendwo hochlade“, sagte Greenwald Zeit Online. Zudem gebe es Kopien der brisanten Dokumente „an verschiedenen Orten“.

Dass Geräte von Miranda beschlagnahmt und die Zerstörung eines Computers des Guardian vom britischen Geheimdienst überwacht wurde, diene der „Einschüchterung“ der Journalisten, sagte Greenwald. „Die wussten, dass das Zerstören von Festplatten nichts ausrichtet.“

Greenwald kündigte weitere Berichte an: „Wir haben eine Reihe von Dingen fast fertig zum Andruck.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!