• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2021

      NSA-Abhöraffäre

      Dänischer Dienst half der NSA

      Dass die US-amerikanische NSA europäische Spitzenpolitiker abhörte, war bekannt. Nach neuen Recherchen half dabei der dänische Geheimdienst.  

      Auf einem Schild vor einem großen Gebäude steht "National Security Administration
      • 26. 12. 2018

        Robert Tibbo über „Snowden-Refugees“

        „Sie sahen ihn als einen von sich“

        Geflüchtete in Hongkong versteckten den Whistleblower Edward Snowden 2013 vor den Geheimdiensten. Bis heute leiden sie darunter, sagt Anwalt Robert Tibbo.  

        Edward Snowden auf einem großen Bildschirm an einem Gebäude in Hongkong
        • 5. 10. 2017

          Spionage des US-Geheimdienstes

          Keine konkreten Hinweise gefunden

          Die Bundesanwaltschaft hat ihre Untersuchungen zur Erhebung von Telekommunikationsdaten durch den US-Geheimdienst NSA abgeschlossen.  

          Eine Überwachungskamera aor einer leeren grauen Hauswand
          • 28. 6. 2017

            Zoff um NSA-Aufklärung

            Ende mit Schrecken

            Wurden die Deutschen massenhaft ausgespäht? Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags hat sich über diese Frage heillos zerstritten.  Konrad Litschko

            Merkel an einem runden Tisch
            • 24. 11. 2016

              Snowden im NSA-Ausschuss

              Entscheidung wird vertagt

              Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs schiebt der NSA-Ausschuss den Beschluss über eine Befragung Snowdens auf. Die Opposition kritisiert das scharf.  

              An der Universität in Buenos Aires schauen Teilnemende einer Konferenz auf einen Bildschrim, auf dem der Whistleblower Edward Snowden per Video zugeschaltet ist
              • 21. 11. 2016

                BGH zu Whistleblower-Affäre

                NSA-Ausschuss darf Snowden anhören

                Wird Edward Snowden doch noch vor dem NSA-Ausschuss in Berlin befragt? Grüne und Linke haben Rückendeckung vom Bundesgerichtshof bekommen.  

                Edward Snowden auf einer Leinwand, im Vordergrund die Silhouetten von Zuschauern
                • 15. 11. 2016

                  Entscheid des Bundesverfassungsgerichts

                  NSA-Spähziele weiter geheim

                  Die Selektorenliste zeigt, wen die NSA in Deutschland ausspähte. Jetzt hat Karlsruhe entschieden: Die Bundesregierung muss sie nicht herausgeben.  

                  Blick auf die Zentrale der NSA in Fort Meade mit vollem Parkplatz und einer Tafel mit dem Wappen der NSA
                  • 14. 10. 2016

                    Entscheid des Bundesverfassungsgerichts

                    NSA-Selektorenliste bleibt geheim

                    Die Überwachungskommission des Bundestags hat keinen Anspruch auf Herausgabe der NSA-Selektoren. So hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden.  

                    Schild der National Security Agency (NSA), dahinter ein Parkplatz und ein Gebäude
                    • 21. 9. 2016

                      Oliver Stones Politthriller „Snowden“

                      Vom Whistleblower verweht

                      Oliver Stone blüht in seinem Film in der Rolle als Edward Snowdens Anwalt auf. Doch erzählerisch erstarrt „Snowden“ in alten Formen.  Andreas Busche

                      Edward Snowden (Joseph Gordon-Levitt) hält einen Zauberwürfel in der Hand
                      • 2. 9. 2016

                        Schwere Vorwürfe gegen den BND

                        Am Gesetz vorbeigespäht

                        Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf.  Christian Rath

                        Andrea Voßhoff streckt die Hand nach vorn und spreizt die Finger
                        • 27. 4. 2016

                          Bundesnachrichtendienst

                          Im Sinne der Reformgegner

                          Kommentar 

                          von Sabine am Orde 

                          Der Zeitpunkt ist überraschend, der Rausschmiss nicht, Gründe gibt es genug. Nur geht es bei Schindlers Demission nicht um die NSA-Affäre.  

                          Schindler steht vor einem kugelförmigen Gebäude
                          • 12. 11. 2015

                            Bundestagsausschuss zur NSA

                            Keine Berlin-Reise für Snowden

                            Erneut wollte der NSA-Ausschuss den Whistleblower anhören – ohne Erfolg. Die Opposition will klagen. Hollande empört sich über den BND.  Konrad Litschko

                            Edward Snowden auf einer Video-Leinwand
                            • 7. 9. 2015

                              BND gesteht Fehler in NSA-Affäre ein

                              Berechtigte Kritik ist berechtigt

                              Der Chef des BND gesteht in der NSA-Affäre Fehler im Umgang mit der US-Selektoren-Liste ein. Viele Vorwürfe seien aber „völlig überzogen“.  

                              BND-Präsident Gerhard Schindler
                              • 10. 7. 2015

                                Was die NSA uns verraten könnte

                                Ausspähen lohnt sich für uns

                                Wikileaks hat die NSA blamiert. Der US-Geheimdienst könnte alles wiedergutmachen, indem er über einige deutsche Mysterien aufklärt.  Martin Kaul

                                Angela Merkel probiert Suppe
                                • 9. 7. 2015

                                  Neue Wikileaks-Dokumente zur NSA

                                  Kanzleramt über Jahre ausspioniert

                                  Der US-Geheimdienst bespitzelt das Kanzleramt offenbar schon seit Jahrzehnten. Neue Dokumente zeigen: Schon Mitarbeiter von Schröder und Kohl waren Ziele.  

                                  Bundeskanzleramt
                                  • 22. 6. 2015

                                    Aufklärung der Geheimdienstaffäre

                                    USA gegen deutschen NSA-Ermittler

                                    Die Koalition verfolgt ihren Plan eines Sonderermittlers weiter. Wahrscheinlich soll nun ein Ex-Richter die Spähliste der NSA einsehen.  Konrad Litschko

                                    Das Logo der NSA auf einem Bildschirm.
                                    • 14. 6. 2015

                                      Interne Spionage in Bad Aibling

                                      BND ließ eigene Leute überwachen

                                      Die Führung des BND hielt die Angestellten in Bad Aibling für „amerikanisiert“. Deshalb ließ der Geheimdienst eigene Mitarbeiter ausspionieren.  

                                      Radarkuppeln stehen in Bad Aibling auf dem Gelände der Abhörstation des Bundesnachrichtendienstes.
                                      • 31. 5. 2015

                                        US-Senatssitzung zur Überwachung

                                        Patriot Act läuft aus

                                        Ein paar Stunden vor dem Ablauf der Frist für das umstrittene Spionageprogramm kommt der US-Senat zu einer Sondersitzung zusammen.  

                                        US-Politiker Rand Paul
                                        • 17. 5. 2015

                                          Koalitionskrach wegen NSA-Affäre

                                          Knurren in der Koalition

                                          SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert die Offenlegung der NSA-Spähliste – und setzt Merkel unter Druck. Der Ton in der Regierung wird rauer.  Konrad Litschko

                                          • 16. 5. 2015

                                            Wie umgehen mit der BND-Affäre?

                                            Einsicht in die Listen gefordert

                                            Die NSA soll dem BND Listen mit Tausenden unzulässigen Suchbegriffen geliefert haben. Der Bundestag will Einsicht, die SPD verlangt, sich über die USA hinwegzusetzen.  

                                          • weitere >

                                          NSA-Affäre

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln