Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.
Beim Girls' Day lernen Schülerinnen einen „typisch männlichen“ Beruf kennen. Das soll Klischees überwinden, doch verfestigt sie nur.
Wie viel Verantwortung tragen wir für das Glück unserer Eltern? Kinder von Migrant:innen spüren oft besonders viel Druck, Erwartungen zu erfüllen – selbst im Urlaub.
Gerade in Krisenzeiten zeigt sich mit äußerster Dringlichkeit: Augen auf bei der Berufswahl als Künstler vom Fach „Irgendwas mit Wörtern“.
In Niedersachsen sollen religiöse und weltanschauliche Symbole vor Gericht verbannt werden – nur das Kreuz an der Wand darf bleiben.
Jeder dritte Studierende schmeißt das Studium hin – dachte man lange. Neueste Forschungen zeigen ein positiveres Bild.
Wenn auf den eigenen Vormund schon kein Verlass ist: Wie soll es dann nur im Leben weitergehen und ganz besonders mit der Berufswahl?