■ Berliner Telegramm: Nutzungskonzept für Großsporthallen beschlossen
Für die Max-Schmeling-Halle im Jahn-Sportpark und die Radsporthalle an der Landsberger Allee hat der Senat die Nutzungskonzepte beschlossen. Die beiden neugebauten Hallen in Prenzlauer Berg sollen im nächsten Jahr ihren regulären Betrieb aufnehmen. Das Management werde dann von einer privaten Betreibergesellschaft übernommen. Gespräche mit Interessenten würden zur Zeit geführt. Bereits vor der offiziellen Fertigstellung der insgesamt rund 800 Millionen Mark teuren Sportbauten sollen in beiden Hallen Veranstaltungen über die Bühne gehen. Dagegen steht die Deutschlandhalle in Charlottenburg für Großveranstaltungen ab 1998 nicht mehr zur Verfügung. Aus finanziellen Gründen soll der historische Bau künftig als Messegebäude genutzt werden. Angesichts zu erwartender Betriebsverluste der beiden Hallen in Prenzlauer Berg in Höhe von fast zehn Millionen Mark 1997 mußte der Senat einen finanziellen Ausgleich finden. Die für 270 Millionen Mark geplante Schwimmhalle an der Landsberger Allee soll erst Anfang 1999 fertiggestellt sein. Bündnis 90/Die Grünen fordern, den Bau aus Gründen der Finanzknappheit zu stoppen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen