■ Berliner Telegramm: Grüne und PDS: Fugmann-Heesing mißbilligen
Die Oppositionsparteien Bündnis 90/Die Grünen und PDS haben gestern Konsequenzen aus dem Bericht des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses Wuhlheide gefordert. Die PDS verlangte, dem Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU), Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) und dem ehemaligen Finanzsenator Elmar Pieroth (CDU) vom Abgeordnetenhaus Mißbilligungen auszusprechen. Hingegen wollten die Grünen nur Fugmann-Heesing und den Finanzstaatssekretär Peter Kurth mißbilligen lassen. Hintergrund ist ein Grundstücksgeschäft zugunsten des Fußballvereins 1. FC Union. Dabei konnte ein Investor seine Kredite nicht bezahlen, und dem Land Berlin entstand daraufhin ein Schaden von gut zwölf Millionen Mark, weil es für die Darlehen aufkommen mußte. Der Vorgang und die Oppositionsanträge werden am Donnerstag bei der letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses vor der Sommerpause debattiert. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen