Berliner Kulturlegende: Tacheles steht vor Räumung
Polizei und Wachschützer sperren das weltweit bekannte Kunsthaus im Auftrag des Zwangsverwalters für die Öffentlichkeit. Die Künstler geben noch nicht auf.
BERLIN taz | Das Ende des Tacheles naht: Erste Ateliers wurden versiegelt. Etwa 30 Polizeibeamte und ebenso viele Securitys einer privaten Sicherheitsfirma sperrten am Donnerstag das Haus in der Oranienburger Straße in Mitte. Dabei kam es auch zu Rangeleien, einzelne Künstler wurden nach Angaben von Augenzeugen aus dem Gebäude getragen. Vor dem verschlossenen Tor standen am Donnerstagnachmittag finster dreinblickende Securitys, auf dem Bürgersteig protestierten KünstlerInnen und etwa 100 UnterstützerInnen mit Vuvuzelas und Gesang.
Nach einem Gerichtsbeschluss zur Feststellung der Mietverhältnisse waren Polizei und Gerichtsvollzieher angerückt, um „Vollzugshilfe“ für den Zwangsverwalter des Tacheles zu leisten und die Personalien der KünstlerInnen zu kontrollieren. Dadurch will der Zwangsverwalter herausfinden, wer tatsächlich in den Räumen des Kunsthauses arbeitet. An den undurchsichtigen Mietverhältnissen nämlich war die Räumung einzelner Räume in der Vergangenheit gescheitert.
Drei Räume, in denen keine KünstlerInnen angetroffen wurden, seien durch einen Gerichtsvollzieher versiegelt worden, so ein Gerichtssprecher. Bei den anderen Räumen hätten die Räumungstitel nicht mit den dort arbeitenden NutzerInnen übereingestimmt. Nach der Kontrolle konnten einzelne KünstlerInnen, die einen Mietvertrag vorweisen konnten, das Gebäude wieder betreten.
Für die Öffentlichkeit blieb das Kunsthaus vorerst gesperrt. „Die Nutzer sind zur Herausgabe der Flächen aufgefordert und werden auf Räumung verklagt“, steht in einer „Information von Zwangsverwalter Titz“, angeschlagen an den Toren des Tacheles. Wie es nun weitergeht, ist unklar.
„Das ist das neue Berlin: Die kalte Räumung“, protestierte Künstlersprecher Martin Reiter. „Wir versuchen, noch heute eine einstweilige Verfügung zu erwirken.“ Vor zwei Tagen noch hatte Reiter zusammen mit UnterstützerInnen vor dem Roten Rathaus für den Erhalt des Tacheles demonstriert.
„Das ist vielleicht das T-Shirt des Tages“, sagt die 23 Jahre alte Catia, eine Künstlerin aus dem portugiesischen Porto, die seit letztem Jahr im Tacheles-Kunstladen arbeitet. Sie hält ein von ihr entworfenes T-Shirt hoch – es zeigt mehre Polizisten in Kampfmontur und die Aufschrift „No Peace“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist