Berliner Karnevalumzug abgesagt: Von wegen uralte Tradition
Für den Berliner Umzug fehlt das Geld - was wiederum heißt, dass es schlicht kein Interesse daran gibt.
Es ist ja keineswegs so, dass nicht schon genug los wäre in dieser Stadt. Was dann auch das Gegenteil überdecken kann. Also Sachen, die nicht mehr sind. Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass es im kommenden Jahr zum Rosenmontag in Berlin keinen Karnevalsumzug mehr geben wird – und damit eine recht kurzjährige Geschichte schon wieder an ihrem Ende angekommen ist. „Ach ja“, murmelt da der Berliner, der sich darüber so betroffen zeigt wie von dem sprichwörtlichen Sack Reis, der in China umgefallen ist.
Aber es ist doch interessant zu wissen, wieso der Sack umgefallen ist. Es hat mit Geld zu tun. Das fehlt. Was wiederum heißt, dass es schlicht kein Interesse am Berliner Karnevalsumzug gibt. Das Fernsehen wil ihn nicht mehr übertragen, Sponsoren sind abgesprungen. Ende der Geschichte.
Und ja, das ist eine gute Nachricht. Weil das eben bedeutet, dass nicht alles auch wirklich überall funktioniert. Dass die Kultur mit Eigenständigkeiten zu schaffen hat und gar nicht so beliebig ist, wie in kulturpessimistischen Kreisen geunkt wird.
Es ist halt einfach so, dass Berlin dem klassischen Karneval bestenfalls gleichgültig gegenübersteht, und dabei kümmert es den Berliner wenig, dass man es dabei mit einer jahrhundertealten Tradition zu tun hat. Die aber eben andernorts gepflegt wird. In Köln etwa oder Düsseldorf, wo man aber mal so richtig auf die Straße ginge, wenn man dort die beliebten Umzüge einfach so absagen würde.
Der Berliner aber braucht das nicht. Dabei hat er gar nichts gegen einen ordentlichen Umzug einzuwenden. Im Gegenteil. Der Berlin Marathon beispielsweise erfreut sich einer riesigen Beliebtheit, und dann gibt es ja noch den Karneval der Kulturen. Ein echtes Massenereignis. Seit 1996 zieht man damit durch Kreuzberg, im Vergleich zur uralten Karnevalstradition eine lächerlich kurze Zeitspanne. Aber eben doch bereits schon Tradition, die auch hier lebt, in der Stadt. Man mag von ihr halten, was man will – funktionieren tut sie nur, wenn auch irgendwie ein allgemeiner Nerv getroffen wird. Ein Lebensgefühl. Eine Berliner Befindlichkeit.
Der Berliner mag durchaus Mummenschanz. Er mag auch Kamellen. Er mag Karneval. Den Berliner Karnevalsumzug aber mag er nicht so, dass er sich dafür wirklich breit machen würde. Darauf ein „Hei-Jo“ – so achselzuckend, fast resignativ, lautet der Narrenruf der versprengten Berliner Jecken. THOMAS MAUCH
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken