• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2022

      Obdachlosigkeit in Berlin

      Es ist kalt am Stutti

      Am Stuttgarter Platz in Berlin-Charlottenburg dringt das Elend in die bürgerliche Komfortzone der Stadt. Der Politik wird Nichtstun vorgeworfen.  Susanne Messmer

      Stuttgarter Platz in Berlin
      • 11. 2. 2022

        Streit um den Berliner Teufelsberg

        Ein Berg voll Geschichte

        Seit Jahren streiten Berlin und Investoren um die ehemalige Abhörstation auf dem Teufelsberg. Das Nachsehen haben Kreative, die dort arbeiten.  Dorothea Hahn

        Farbige Zeichnung eines Menschen, der mit einer Palette vor einer Staffelei ein Bild der Abhörastation auf dem Berliner Teufelsberg malt
        • 30. 1. 2022

          Rosa Schwestern verlassen Berlin

          Da hilft nun kein Beten mehr

          Nach über 80 Jahren verlassen die Steyler Anbetungsschwestern ihr Kloster im Berliner Westend. Der Grund sind Nachwuchsprobleme.  Johanna Jürgens

          • 15. 12. 2021

            Wissenschaft im Einkausfzentrum

            Mall anders gedacht

            In einer Berliner Shopping Mall sollen sich Universität und Gesellschaft ganz nah kommen. Bisher lassen die Kon­su­men­t:in­nen eher auf sich warten.  Josua Gerner

            Zwei Personen stehen vor einem Tisch, eine Person hängt ein Plakat auf
            • 24. 11. 2021

              Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz

              Süßer die Scheine nie klingeln

              Der Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz ist unter Corona-Bedinungen eröffnet. Und Influencer verteilen Geschenke.  Manuel Aguigah

              • 26. 9. 2021

                Berlin-Wahlen 2021

                Rennen und rumstehen

                Am Wahlsonntag kommt es vor einigen Wahllokalen zu langen Schlangen und Pannen. Durch den Berlin-Marathon kommt es zu Verzögerungen.  Sara Guglielmino, Cristina Plett

                • 13. 7. 2021

                  Kunstparcours in Berlin-Charlottenburg

                  Vom Finden und Staunen

                  Das genüssliche Promenieren und die Konflikte des öffentlichen Raums thematisiert der Kunstspaziergang „Balade“ mit vielen visuellen Irritationen.  Sophie Jung

                  Auf einem großen Balkon liegt ein Gitter auf dem Boden, auf dem unterschiedliche Teil liegen
                  • 7. 7. 2021

                    Gericht bestätigt Milieuschutzgebiet

                    Niederlage für Immobilienlobby

                    Mit der Klage gegen ein Milieuschutzgebiet in Charlottenburg ist ein Eigentümer gescheitert. Ein Gutachten der Immobilienlobby konnte nicht helfen.  Erik Peter

                    An einem Balkon hängt ein Transparent: "Milieuschutz geht alle an"
                    • 5. 2. 2021

                      Ein Jahr nach dem tödlichen Unfall

                      Endlich Vernunft auf der Kantstraße

                      … oder doch nicht? Berliner RadaktivistInnen loben die Pop-up-Radspur. Bei deren „Verstetigung“ hakt es aber zwischen Senat und Bezirk.  Claudius Prößer

                      Weißes "Geisterfahrrad" am Savignyplatz
                      • 26. 11. 2020

                        Ausbau des Spreewegs

                        Zu zügig durch den Grünzug

                        Der Dialog zum Ausbau des „Spreewegs“ in Charlottenburg geht einigen Beteiligten zu schnell. Sie fürchten um den naturnahen Charakter der Strecke.  Claudius Prößer

                        Reiher am Spreeufer
                        • 19. 9. 2020

                          Reichtumsforscher über Berlin

                          „Abstammung war hier nie so wichtig“

                          Reichtum entstand in Berlin vor allem mit während der Industrialisierung erfolgreichen „Selfmademen“, sagt der Potsdamer Historiker Hanno Hochmuth.  

                          • 11. 9. 2020

                            Tag des offenen Denkmals

                            Ein Riss, noch nicht verheilt

                            In Charlottenburg gibt es einen einzigartigen Gedenkort für die Opfer des Genozids in der Türkei.  Tigran Petrosyan

                            Ein eckiger grauer Gedenkstein liegt inmitten runder Kieselsteine. Darauf steht Kayseri: der Name eines der Herkunftsorte der Opfer des Genozids in der Türkei.
                            • 14. 8. 2020

                              Kampf um Bundestagsdirektkandidatur in Berlin

                              Chebli gegen Müller

                              Die Staatssekretärin Sawsan Chebli will Berlins Regierenden Bürgermeister aus dem Rennen kicken. Der muss um seinen politischen Altersruhesitz im Bundestag bangen.  Uwe Rada

                              Sawsan Chebli steht lächelnd im Bundestag und fummelt an ihrer Handtasche.
                              • 27. 7. 2020

                                Rheingauer Weinbrunnen in Berlin

                                „Es fehlt einem was“

                                Der Winzer Heinrich Basting kommt jeden Sommer nach Berlin, um Riesling auszuschenken. Ein Gespräch über den Geschäftsausfall in Zeiten von Corona.  

                                Als es noch kein Corona gab: Rheingauer Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz. Menschen, die unter Linden an Tischen sitzen und Wein trinkenkenmsich unter ucg die schnesh
                                • 7. 7. 2020

                                  Der Hausbesuch

                                  Eine Urliebe für die Freiheit

                                  Salua Nour will, dass Entwicklungsgelder bei den Menschen landen. Die ägyptische Berlinerin lebte lange in der Demokratischen Republik Kongo.  Elisabeth Meyer-Renschhausen, Waltraud Schwab

                                  Eine ältere Frau sitzt auf einem Schreibtischstuhl und lächelt. Im Hintergrund ein Schreibtisch und ein Regal mit Ordnern.
                                  • 30. 8. 2019

                                    100 Jahre Bauhaus

                                    Neues Leben am Ernst-Reuter-Platz

                                    Mit Blick in die Zukunft: Mit einer Festivalwoche feiert Berlin auf dem verkehrsumtosten Ernst-Reuter-Platz das Bauhaus-Jubiläum.  Uwe Rada

                                    aus Originalfenstern des Bauhauses errichteter Pavillon
                                    • 1. 6. 2019

                                      Ein Globe Theater für Berlin

                                      Wie es allen gefällt

                                      Ein Haus für viele soll es werden, das Globe Berlin, so rund wie Shakespeares Theater in London. Die Prolog-Saison startet jetzt.  Susanne Messmer

                                      Blick in den Himmel aus dem Theater heraus
                                      • 17. 4. 2019

                                        Prekäre Arbeit in Berlin

                                        Einsame Zeitungszusteller

                                        Für viele Verlage ist die Zustellung von Zeitungen ein Verlustgeschäft. Sie drängen auf staatliche Unterstützung. Für Zusteller bleibt der Job prekär.  Yannic Walther

                                        • 30. 11. 2018

                                          Baumkiller Hertha-Stadion

                                          Kicker statt Käfer

                                          Hertha BSC will sein eigenes Stadion im Olympiapark, viele alte Eichen müssten dem Neubau weichen. In Charlottenburg geht das gar nicht – theoretisch.  Claudius Prößer

                                          • 16. 9. 2018

                                            Erste Ateliergenossenschaft in Berlin

                                            Selbstbestimmte Arbeitsverhältnisse

                                            In Charlottenburg hat das erste selbstfinanzierte Atelierhaus für Künstler eröffnet. Die Idee ist aus der Not heraus entstanden: Es herrscht Ateliernotstand.  Ronald Berg

                                          • weitere >

                                          Berlin-Charlottenburg

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln