• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2023, 11:03 Uhr

      Sanierung der U-Bahnstation am Alex

      Jetzt wird injiziert

      Nach Bauarbeiten für eine Hochhaus war der Tunnel der U2 am Alexanderplatz abgesackt. Jetzt beginnt die Sanierung, die allerdings dauern wird.  Bert Schulz

      Eine U-Bahn steht unter dem Schild Alexanderplatz
      • 30. 1. 2023, 18:00 Uhr

        Landesarmutskonferenz

        „Altes Kind mit neuem Namen“

        Zur Veranstaltung „Wir kommen wählen“ sind wohnungslose Menschen und Berliner Po­li­ti­ke­r*in­nen zum Dialog im Berliner Hofbräu Wirtshaus gekommen.  Ann-Kathrin Leclère

        Obdachlose haben ihr Lager hinter der U-Bahnstation im Rudolph-Wilde-Park in Schöneberg errichtet.
        • 26. 1. 2023, 11:52 Uhr

          U-Bahn-Chaos in Berlin

          U2 am Alex bis Sommer unterbrochen

          Frühestens „Ende der Sommerferien“ soll der havarierte U-Bahn-Tunnel repariert sein. Jetzt geraten auch andere Hochhauspläne in die Kritik.  Bert Schulz

          Blick auf den Bahnsteig der U2
          • 22. 1. 2023, 12:11 Uhr

            U-Bahnchaos am Berliner Alexanderplatz

            Der Investor muss zum Rapport

            Wie lange die U2 teilweise gesperrt ist, bleibt unklar. Die Linke drängt auf Lösungen, die Verkehrssenatorin lädt den Hochhaus-Investor Covivio vor.  Bert Schulz

            Menschen drängen sich in eine U-Bahn
            • 20. 1. 2023, 12:48 Uhr

              Abgesackter U-Bahntunnel in Berlin

              Unterirdische Aussichten

              Bis die U2 am Alex wieder normal fährt, werden Monate vergehen. Die Bauarbeiten nach dem Absacken des Tunnels haben noch nicht mal begonnen.  Bert Schulz

              Eine U-Bahn steht in der Station
              • 2. 4. 2022, 13:33 Uhr

                Aktionswochenende gegen KbOs

                Soziale Lösungen statt Polizei

                Das Bündnis „Ihr seid keine Sicherheit“ organisiert an diesem Wochenende Protest gegen so genannte „kriminalitätsbelastete Orte“.  Julian Csép

                Kundgebungsteilnehmer mit Protestschild auf dem geschrieben steht „Berlin is occupied by Police“
                • 6. 1. 2022, 17:30 Uhr

                  Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                  Gegen Tote noch mal nachgetreten

                  Kommentar 

                  von Timm Kühn 

                  Im September verbrannte sich die trans Frau Ella am Berliner Alexanderplatz. Zum zweiten Mal wurde ihr Grab nun verunstaltet.  

                  Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                  • 5. 1. 2022, 17:31 Uhr

                    Öffentlicher Suizid einer trans Frau

                    Keine Ruhe für Ella

                    Bereits zweimal wurde das Grab der trans Frau Ella verunstaltet. Sie hatte sich auf dem Berliner Alexanderplatz selbst verbrannt.  Timm Kühn

                    Kerzen und Blumen als Erinnerung an Ella im September am Alexanderplatz
                    • 17. 11. 2021, 08:00 Uhr

                      Öffentlicher Suizid einer trans* ­Frau

                      Von der Welt nicht akzeptiert

                      Im September verbrannte sich die trans* Frau Ella N. am Berliner Alexanderplatz in aller Öffentlichkeit. Freunde wollen an ihre Geschichte erinnern.  Timm Kühn

                      Eine Frau mit blauen Blumen ist im Vordergrund zu sehen, im Hintergrund ist ein weitere Frau, die an ihr vorbeizieht
                      • 3. 9. 2021, 10:00 Uhr

                        Freiraum am Fernsehturm

                        Grün gegenüber Grau

                        Der Siegerentwurf zum Rathausforum ist ein Gegenentwurf zum Humboldt Forum. Die Architektenkammer will, dass er möglichst schnell umgesetzt wird.  Uwe Rada

                        Man ieht eine Simulation des Rathausforums
                        • 15. 7. 2021, 17:47 Uhr

                          Berlin Alexanderplatz

                          Wahlkampf auf Kosten der Polizei

                          Innensenator Andreas Geisel besucht die Polizeiwache auf dem Alexanderplatz. Mit dabei: Die Spitzenkandidatin der SPD und die Presse.  Plutonia Plarre

                          Andreas Geisel und Franziska Giffey vor der Weltuhr auf dem Alex
                          • 7. 7. 2021, 09:31 Uhr

                            Brandenburg plötzlich anders sehen

                            Zwischen Grunow und Alexanderplatz

                            Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“.  Uwe Rada

                            Man sieht Gleise
                            • 10. 5. 2021, 14:02 Uhr

                              Umgestaltung des Alexanderplatzes

                              Kein Werk der SED

                              Aufhalten möchte sich am Berliner Alexanderplatz kaum jemand. Nun soll der südliche Teil umgestaltet und Be­su­che­r:in­nen-freundlicher werden.  Julia Hubernagel

                              Ein Träger vom Fuß des Berliner Fernsehturms, dahinter das rekonstruierte Stadtschloss
                              • 21. 3. 2021, 14:34 Uhr

                                Kreativprojekt in Berlin

                                Geld für neue Ideen

                                Berlin erhält vom Bund 3,3 Millionen Euro für das Haus der Statistik. Das Geld soll helfen, den Initiativen eine Zukunft vor Ort zu ermöglichen.  Susanne Messmer

                                Werkstatt steht über einem Ladengeschäft am haus der Statistik
                                • 8. 9. 2020, 13:33 Uhr

                                  Klimamontag in Berlin

                                  Abendlicher Protest

                                  Keine Konkurrenz zu Fridays For Future: Bei der dritten montäglichen Klimademonstration auf dem Alexanderplatz wird zum Klimastreik aufgerufen.  Sophie Schmalz

                                  Erdkugel als gefährdete Angelegenheit beim Klimastreik 2019 in Berlinj
                                  • 30. 8. 2020, 16:36 Uhr

                                    Neue Spielzeit am Maxim Gorki Theater

                                    Immer auf die andere Seite wollen

                                    Am Gorki Theater feiert „Berlin Oranienplatz“ von Hakan Savaş Mican Premiere. Das Stück ist eine moderne Interpretation von Alfred Döblins Roman.  Tom Wohlfarth

                                    Zei Schauspielende auf einer Bühne
                                    • 7. 8. 2020, 09:57 Uhr

                                      Gewalt am Berliner Alexanderplatz

                                      Wieder ist ein Mensch tot

                                      Offenbar bei einem Streit innerhalb einer Gruppe kommt ein Mensch zu Tode. Damit rückt der Alex erneut in den Fokus als Platz von Gewalt.  

                                      Polizeiwagen stehen auf dem Alexanderplatz
                                      • 11. 7. 2020, 18:46 Uhr

                                        Burhan Qurbani über Heimatlosigkeit

                                        „Die beiden verbindet das Trauma“

                                        Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden.  

                                        Eine Frau hält einen Mann in ihren Armen
                                        • 10. 6. 2020, 08:34 Uhr

                                          Rassismus bei der deutschen Polizei

                                          Beamte sind auch nur Deutsche

                                          Kommentar 

                                          von Klaus Hillenbrand 

                                          Ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung hegt rassistische Ressentiments. Warum sollten ausgerechnet PolizistInnen davor gefeit sein?  

                                          Polizisten drücken einen Mann zu Boden.
                                        • weitere >

                                        Berlin Alexanderplatz

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln