• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2023, 18:59 Uhr

      Digitale Gewalt

      Nacktfotos für den Chef

      Cyberstalking ist ein neues Phänomen von digitaler Gewalt, es nimmt rasant zu. Opfer sind meist Partnerinnen und Expartner:innen.  Anastasia Tikhomirova

      Chat-Anzeige auf einem Smartphone
      • 30. 3. 2023, 13:31 Uhr

        Professorin über künstliche Intelligenz

        „Empathie und Wertschätzung“

        Sucht, Schulden, Kindererziehung – bei vielen Problemen können Online-Beratungsstellen via Chat und Mail helfen. Auch mit einer KI?  

        Eine Frau hält ihr Handy in der einen Hand und eine Kaffetasse in der anderen
        • 16. 1. 2023, 13:50 Uhr

          Beraterin Dobler über Gewalt im Sport

          „Beschwerden wurden bagatellisiert“

          Seit Mai gibt es eine unabhängige Anlaufstelle gegen Gewalt für Sportler:innen. Nadine Dobler spricht über schwierige Strukturen und Mentalitäten.  

          Ausschnitt von einer Handballspielerin mit Ball
          • 21. 12. 2022, 15:55 Uhr

            Hilfetelefon für Jour­na­lis­t*in­nen

            Tabubruch in den Redaktionen

            Auch Jour­na­lis­t*in­nen erleben Traumata und Stress, wenn sie etwa über Krieg und Katastrophen berichten. Ab 2023 soll es ein Hilfetelefon geben.  Ann-Kathrin Leclère

            Ein Journalist steht in einem Krater vor einem zerstörten Hochhaus
            • 9. 9. 2022, 13:34 Uhr

              Queere Jugendberatung in Köln

              Trotz Bedarf vor dem Aus

              Seit 2020 bietet anyway eine queere Jugendberatung in Köln an. Nun fehlen der Stadt Gelder für die Finanzierung des Vereins. Ein Ortsbesuch.  Benjamin Weber

              Mit Regenbogenflaggen und dem Plakat "Stärken statt Streichen" protestieren Menschen für anyway e.V.
              • 9. 1. 2022, 09:27 Uhr

                Grüne Abgeordnete zur Impfpflicht

                „Eine Pflicht auch für den Staat“

                Kirsten Kappert-Gonther, Grüne und Psychiaterin, war lange gegen eine Impfpflicht. Nun ist sie dafür – nennt für deren Einführung aber eine zentrale Voraussetzung.  

                Kirsten Kappert-Gonther
                • 19. 11. 2021, 13:29 Uhr

                  Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen

                  Umentscheidung unwahrscheinlich

                  Die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch hat oft mit der jeweiligen Lebenssituation zu tun. Die verpflichtende Beratung hat kaum Einfluss.  Teresa Wolny

                  Zwei Frauen stehen vor einem Flipchart
                  • 13. 11. 2021, 15:00 Uhr

                    Begleitung im Prozess

                    Bei den Opfern kommt sie nicht an

                    Psychosoziale Beratung bei Gerichtsverfahren wird bislang noch kaum in Anspruch genommen. Rot-Grün-Rot in Bremen will das ändern.  Jan Zier

                    Eine Hand zieht eine Akte aus einem Stapel von Akten
                    • 5. 10. 2021, 13:00 Uhr

                      Britta Steffen über ihre neue Karriere

                      „Ich brauchte etwas für den Kopf“

                      Die einstige Schwimmerin Britta Steffen berät jetzt Nach­wuchs­sport­le­r:in­nen. Warum es sich für sie wie ein geschenktes zweites Leben anfühlt.  

                      Britta Steffen hält sich eine Hand über den Kopf und lacht.
                      • 15. 9. 2021, 14:53 Uhr

                        Antidiskriminierungsstelle des Bundes

                        Unterfinanziert und abhängig

                        Die ADS bietet seit Herbst 2020 keine Telefonberatung mehr an, es gebe zu viele Anfragen. Das zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim Thema ist.  Leonard Scharfenberg

                        Zwei Personen unterschiedlicher Hautfarbe demonstrieren Zusammenhalt
                        • 21. 2. 2021, 06:00 Uhr

                          Ein Jahr „PsychNavi“ in Bremen

                          Navigation in der Krise

                          In der Pandemie ist sie fast untergegangen, doch gerade jetzt ist sie besonders wichtig: Die Webseite „Psychnavi“, die Angebote gebündelt darstellt.  Alina Götz

                          Ein Mann sitzt im Gang einer psychiatrischen Notaufnahme in Hamburg
                          • 25. 1. 2021, 08:08 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Der Wolf und das Eichhörnchen

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Ralf Sotscheck 

                            Dr. Sommer aus der Bravo heißt in Irland Roe McDermott, und ihre leidlich erwachsene Leserschaft wird von ihr nicht immer zartfühlend behandelt …  

                            • 27. 7. 2020, 18:43 Uhr

                              Neue Beratungsstelle in Bremen

                              Lückenhaftes System

                              Rot-Grün-Rot bringt eine Landesantidiskriminierungsstelle auf den Weg. Denn das derzeitige Beratungssystem erreicht nicht alle.  Alina Götz

                              Demonstration für Barrierefreiheit
                              • 2. 6. 2020, 07:00 Uhr

                                Pastor über die Aktualität der Seelsorge

                                „Viele Debatten erlebt“

                                Krischan Heinemann, neuer Leiter des Beratungs- und Seelsorgezentrums an St. Petri in Hamburg, hat mitten in der Coronakrise den Job gewechselt.  

                                Turm der Hamburger Hauptkriche St.Petri
                                • 10. 12. 2019, 16:43 Uhr

                                  Test von Bausparkassen

                                  Schlechte Beratung

                                  Ungünstig, wenn der Bausparvertrag erst Jahre nach dem Hauskauf ausgezahlt wird. In einem Test schneidet die Beratung von Bausparkassen schlecht ab.  Svenja Bergt

                                  Rohbau von Einfamilienhäusern
                                  • 17. 4. 2019, 18:26 Uhr

                                    Mehr Hilfesuchende an den Unis

                                    Wenn das Studium krank macht

                                    An den Universitäten nimmt der Leistungsdruck zu, viele Studierende haben Existenzangst. In der psychologischen Beratungsstelle in Bremen ist das spürbar.  Sina Monpetain

                                    Frau vor Monitor fasst sich an den gesenkten Kopf
                                    • 19. 3. 2019, 12:47 Uhr

                                      Suizidberatung Online

                                      E-Mails, die Leben retten können

                                      Suizide unter Jugendlichen steigen. Mit einer E-Mail-Beratung der Caritas wollen Gleichaltrige helfen. Können sie die Generation Smartphone erreichen?  Elisabeth Nöfer

                                      Ein Frau sitzt an einem Laptop
                                      • 29. 12. 2018, 15:16 Uhr

                                        Häusliche Gewalt

                                        „Bin ich jetzt auch einer von denen?“

                                        Eine Berliner Beratungsstelle hilft Tätern, einen Weg aus der Gewalt zu finden. Im Jahr 2018 haben sich dort 300 Männer Unterstützung geholt.  Irina Angerer

                                        Eine junge Frau steht im Zimmer eines Frauenhauses
                                        • 22. 10. 2018, 10:00 Uhr

                                          Neue Beratungsstelle Soulspace

                                          Offen für Krisen

                                          Die neue Beratungsstelle Soulspace soll jungen Menschen in psychischen Krisen helfen. Allerdings gibt es schon bei der Eröffnung Kritik von Betroffenen.  Uta Schleiermacher

                                        • weitere >

                                        Beratung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln