piwik no script img

Bei Wahlkampfkundgebung von TrumpMuslimin protestiert mit David-Stern

Der stille Protest einer Muslimin während einer Rede von Donald Trump hat für einen Eklat gesorgt. Sie wurde aus dem Saal verwiesen.

Nach dem Vorfall fordern führende Muslime eine Entschuldigung von Trump. Foto: reuters

Charlotte AP | Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump steht nach dem Rauswurf einer still protestierenden Muslimin aus einer Wahlkampfveranstaltung einmal mehr in der Kritik. Am Samstag forderte der Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen den Immobilienmogul zur einer Entschuldigung für den Vorfall auf.

Tags zuvor war die Muslimin Rose Hamid bei einer Kundgebung Trumps in der Universität Winthrop im Staat South Carolina in schweigendem Protest aufgestanden, als er in seiner Rede einen Bogen von syrischen Flüchtlingen zur Terrormiliz „Islamischer Staat“ schlug, wie der Sender CNN berichtete. Auf den TV-Bildern war sie zudem mit einem an ihrem Kleid befestigten gelben Stern mit der Aufschrift „Muslim“ zu sehen – in Anlehnung an den Davidstern, den Juden während des Holocaust tragen mussten.

Noch beim Schlangestehen vor der Arena, in der Trump sprach, habe sie keine Probleme gehabt, schilderte die Flugbegleiterin. Die Leute, mit denen sie persönlich in Kontakt kam, seien sehr nett gewesen. Doch sei die Stimmung gekippt, als die Veranstaltung begann und sich die Aufmerksamkeit auf ihre Person gerichtet habe.

Als sie sich erhoben habe, hätten einige Leute um sie herum begonnen, Parolen zu singen, berichtete Hamid. Trump bemerkte das Geschehen. Dann seien sie und ein weiterer Protestler zum Verlassen der Arena aufgefordert worden. Unter Buhrufen einiger Besucher seien sie schließlich hinauseskortiert worden.

Rhetorik schürt antimuslimische Ressentiments

Neben einer Entschuldigung rief Nihad Awad, Exekutivdirektor des Rats für amerikanisch-islamische Beziehungen, Trump zu einem Treffen mit Führern der muslimischen Gemeinde in den USA auf. Auf diese Weise könne der Geschäftsmann die antimuslimischen Ressentiments abbauen helfen, die durch dessen Rhetorik und die anderer republikanischer Präsidentschaftsbewerber geschürt worden seien, sagte Awad.

Rose Hamid erklärte am Samstagnachmittag (Ortszeit), sie habe noch nichts von Trump gehört.

Der Gescholtene selbst ging bei einem weiteren Auftritt in Iowa nicht auf den Vorfall in South Carolina ein. Doch verteidigte Trump seinen Vorschlag eines vorläufigen Einreiseverbots für Muslime in die USA.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Die einzigen von denen Muslime verfolgt und bedroht werden sind andere Muslime. Sich mit dem Davidstern als Opfer zu inszenieren ist eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber allen ermordeten Juden. Ich hätte die Frau auch raus geschmissen.

  • Das war wirklich unangebracht.

  • Soso: "Muslimin protestiert mit David-Stern" und " Auf den TV-Bildern war sie zudem mit einem an ihrem Kleid befestigten gelben Stern mit der Aufschrift „Muslim“ zu sehen – in Anlehnung an den Davidstern, den Juden während des Holocaust tragen mussten.".

     

    Es sollte auch der taz bekannt sein, dass es einen Unterschied zwischen David- und Judenstern gibt (https://de.wikipedia.org/wiki/Davidstern, https://de.wikipedia.org/wiki/Judenstern).

    Der Judenstern war eine öffentlich sichtbare Maßnahme zur Durchführung des Holocausts. Vielleicht ist die Muslima Rose Hamid mutig, nur inhaltlich geht ihre Demonstration völlig daneben: Muslime sind nicht die Juden von heute, sie sind nicht von einem Holocaust bedroht, im Gegenteil: Im Namen des Islam werden weltweit Juden umgebracht und ihre Vernichtung und Auslöschung gefordert.

  • Trump und NRA - Dekadenz in seiner (fast) wüstesten Ausprägung. Wie konnte das Land nur vor ihnen überhaupt überleben? America quo vadis?

  • Trump , der Präsidentschaftskandidat , ist das lebende Symbol dafür , wie weit die us-amerikanische Gesellschaft heruntergekommen ist . Man wagt es kaum sich vorzustellen , er werde sich unter den Rep-Kandidaten bis zuletzt an die Spitze pöbeln und schließlich auch der nächste Präsident werden .

    • @APOKALYPTIKER:

      es ist eine Risiko, aber ich finde es wäre gut wenn er deren Kandidat wird. Damit entlarvt er alles was die sog. Republikaner darstellen. Die Zeiten wo so ein Mann nch President wird, sind meine Überzeugung nach vorbei.

      • @anton philips:

        Anton, Ihr Wort in Gottes, Allahs, des FSMs oder wessen Ohr auch immer....

         

        Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber anderswo sind auch schon öfters die übelsten Tyrannen völlig einwandfrei und ohne jeden Zweifel demokratisch von einer deutlichen Mehrheit gewählt worden...

        Ich weiß nicht, was da am besten wäre....

        (Über die Besonderheiten des US-Wahlsystems möchte ich mich hier jetzt gar nicht auslassen...)