Bei Einsatz wegen Ruhestörung: Polizei erschießt 22-Jährigen
Bei einem Einsatz wegen Ruhestörung in Essen schießt ein Beamter, ein junger Mann stirbt. Sie seien bedroht worden und hätten sich gewehrt, sagen die Polizisten.
„Der Mann hatte nach bisherigem Ermittlungsstand die Beamten unmittelbar nach dem Öffnen seiner Wohnungstür mit einem Messer bedroht“, sagte ein Sprecher der Polizei. Er sei wiederholt aufgefordert worden, die Waffe niederzulegen. Dennoch sei er mit dem Messer in der Hand auf die Polizisten zugestürzt.
Einer der Beamten habe daraufhin seine Waffe gezogen und geschossen. Der 22-Jährige sei getroffen und so schwer verwundet worden, dass er trotz Wiederbelebungsversuchen durch Rettungskräfte noch am Ort gestorben sei.
Aus Neutralitätsgründen wurden die Ermittlungen an die Düsseldorfer Polizei übergeben. Die Ermittler fanden neben dem Mann ein Messer, wie der Sprecher sagte. Im vergangenen Jahr hatten tödliche Schüsse aus Dienstwaffen bei Polizeieinsätzen in Nordrhein-Westfalen mehrfach Aufsehen erregt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Die Disruption von Demokratien
Donald Bonaparte
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator