• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2020

      Nationalfriedhof von Arlington

      Für Ehre und Vaterland

      Was haben Kennedy, Hammett und Louis gemeinsam? Sie liegen auf dem berühmtesten Soldatenfriedhof der USA begraben. Ein Besuch.  Michael Marek, Anja Steinbuch

      • 26. 7. 2020

        Der Jüdische Friedhof Schönhauser Allee

        „So wunderbar schön“

        Vor 140 Jahren geschlossen, ist der Jüdische Friedhof Schönhauser Allee ein begehbares Sepulkralmuseum. Und eine Ruheoase mit morbidem Charme.  Bettina Müller

        Efeu überwuchert am Mittwoch (25.06.2003) auf dem jüdischen Friedhof in Berlin einen umgestürzten Grabste
        • 25. 4. 2020

          Corona-Krise in Lateinamerika

          Die Friedhöfe sind voll

          In Guayaquil in Ecuador weiß keiner genau, wie viele Menschen schon an der Virusinfektion gestorben sind. Und alle fragen sich: Wohin mit den Leichen?  Gelitza Robles

          PKW transportier auf dem Dach einen Sarg, danebern fährt ein Truck mit Sarg und Menschen mit Schutzanzügen
          • 28. 2. 2020

            Hamburger Ausstellung über Trauer

            Gute Übung

            Die Hamburger Kunsthalle widmet sich den Themen Trauer, Verlust und Veränderung. Dafür findet sie starke Bilder, die im Kopf bleiben.  Petra Schellen

            Vater mit totem, nur als Silhouette sichtbaren Kind im Arm
            • 26. 2. 2020

              Einsames Sterben

              Was kostet der Tod?

              Bei Bestattungen von Amts wegen sind die Behörden zur Sparsamkeit aufgerufen. Nirgendwo aber darf ein Begräbnis so wenig kosten wie in Berlin.  Manuela Heim

              • 12. 11. 2017

                Leipziger Friedhöfe in der DDR

                „Wer hier liegt, das weiß nur ich“

                Der Friedenspark war einst ein Friedhof – bis er der DDR-Ideologie weichen musste. Seine Geschichte kennt niemand so gut wie Alfred E. Otto Paul.  Jana Lapper

                Das Eingangstor zu einem Park aus gelben Backstein.
                • 16. 12. 2014

                  Bizarre Rituale in Südkorea

                  Der Trend geht zum „Happy dying“

                  Menschen spielen in Südkorea ihren eigenen Tod, inklusive Sarg und allem Drum und Dran. Das soll glücklich machen – in einem Land mit einer hohen Suizidrate.  Dirk Godder

                  • 19. 9. 2014

                    Letzte Ruhe unter Bäumen

                    Keine Gefahr für den Wald

                    Vergiftet die Asche der Verstorbenen bei Beerdigungen im Wald den Boden? Richter in Frankfurt glauben das nicht und verbieten diese Behauptung.  Eva Oer

                    • 5. 7. 2014

                      Getöteter palästinensischer Jugendlicher

                      Bei lebendigem Leib verbrannt?

                      Die Autopsie des am Mittwoch verschleppte Teenager soll ergeben haben, dass er bei seiner Verbrennung noch lebte. Nach der Beerdigung am Freitag kam es zu Ausschreitungen.  

                      • 4. 11. 2013

                        Kolumne Ich meld' mich

                        Ein Himmelsbegräbnis

                        Kolumne Ich meld' mich 

                        von Franz Lerchenmüller 

                        Wenn Holz fehlt und die Erde fast nur gefroren ist, dann bleibt oftmals nur, die Toten zu zerkleinern und sie den Geiern zu überlassen.  

                        • 17. 4. 2013

                          Thatchers letztes Geleit

                          Im Feuer der politischen Kontroverse

                          Der militärische Trauerzug für Maggie Thatcher ist pompös. Zum Abschied der ehemaligen Premierministerin stehen nicht nur ihre Verehrer am Straßenrand.  Daniel Zylbersztajn, Daniel Zylbersztajn

                              Begräbnis

                              • Info

                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                Keine Angst vor Niemand

                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln