• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2020

      Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

      Kampf der Kulturen

      Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

      Zwei Bauwagen im Kleingartengebiet in Walle. Vor dem rechten stehen Blumentöpfe und Spielzeug, vor dem linken ein Gartenstuhl und Fahrräder.
      • 25. 6. 2020

        Gerichtsurteil zum Wohnprojekt „Unfug“

        Bauwagen müssen weg

        Nach der Stadt Lüneburg verbietet auch das Verwaltungsgericht dem Wohnprojekt „Unfug“ die Bauwagen. Doch die Bewohner*innen wollen weiterkämpfen.  Michelle Bauermeister

        Bauwagen des Lüneburger Wohnprojekts "Unfug"
        • 25. 5. 2020

          Trotz Corona im Kollektiv

          Rückzugsort in Karlshorst

          Das DieselA-Kollektiv hat sich eine Berliner Brache angeeignet, dort will es einen Wagenplatz aufbauen. Küche Kompostklo und Briefkasten stehen schon.  Darius Ossami

          Engang zum Wagenplatz in Berlin-Karlshorst
          • 16. 12. 2019

            Lüneburg will Bauwagenplatz räumen

            Rechtliche Grauzone

            Zum Konzept des Lüneburger Wohnprojektes Unfug gehören auch sechs Bauwagen. Aber die sollen nach dem Willen der Stadt nun verschwinden.  Juliane Preiß

            Ein Bauwagen steht inmitten von Bäumen.
            • 19. 2. 2019

              Bremer Bauwagen-Siedlung „Querlenker“

              Wagenburg muckt auf

              Die Obdachlosen-Siedlung am Güterbahnhof ist geräumt. Jetzt fürchten auch die Bauwagen-Bewohner, verdrängt zu werden.  Stefan Simon

              Die Habseligkeiten eines Obdachlosen auf einer Rampe des Bremer Güterbahnhofs.
              • 6. 1. 2019

                Aktivist über alternative Lebensformen

                „Stadt braucht Subkultur“

                Wieder mal wurde der Wagenplatz Ölhafen von einer Fläche verwiesen. Daniel Schnier von der Zwischenzeitzentrale über die Taktik der Stadt und die fehlende Militanz der Bewohner.  

                • 9. 8. 2018

                  Bremer Wagenplatzgruppe „Ölhafen“

                  Einfach mal besetzt

                  Die Wagenplatzgruppe „Ölhafen“ hat eine Brache in der Airportstadt besetzt. Monate warteten sie am Güterbahnhof auf eine Lösung. Doch auch die neue Fläche ist keine Bleibe.  Jean-Philipp Baeck

                  Auf einer Brachfläche stehen die Bauwagen der Inititive "Ölhafen"
                  • 27. 3. 2018

                    Bauwagenplätze in Bremen

                    Mehr Wagen wagen

                    Die „Kulturwerkstatt Ölhafen“ sucht weiter nach einer Brache als Platz zum Wohnen in Bremen – die Behörden prüfen und prüfen und prüfen mögliche Optionen.  Jan Zier

                    Mehrere Menschen halten ein Plakat mit der Aufschrift "Für mehr Wagenplätze".
                    • 11. 12. 2017

                      Alternativ Wohnen in Bremen

                      Begehrte Bauwagen

                      Die Nachfrage nach Wagenplätzen steigt. Doch die Initiative „Kulturwerkstatt Ölhaven“ sucht seit Monaten erfolglos – sie will eine Brache am Osterdeich.  Jan Zier

                      • 24. 7. 2017

                        Umstrittener Bauwagen-Platz

                        Wohnen, wo andere parken

                        In Lokstedt soll der erste genehmigte Bauwagenplatz Hamburgs entstehen. Doch der vorgeschlagene Ort ist umstritten, weil eine Schule ihn als Parkplatz nutzt  Philipp Steffens

                            Bauwagen

                            • Abo

                              Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln