piwik no script img

Bambule-DemonstrationDie Gewalt ist gewollt

Es gibt wohl kaum einen für alle Seiten unglücklicheren Zustand, als nicht zu wissen, was erlaubt und was nicht erlaubt ist und vor allem wo, was und wie erlaubt ist. Dieser Zustand dürfte heute Realität sein, wenn das Bundesverfassungsgericht erst heute morgen – wie 1991 zur Brokdorf. Demo – über die staatlichen Auflagen für die bundesweite Bambule-Demo in der Hamburger City entschieden hat. Es ist aber kein Teilnehmer verpflichtet – und schon gar nicht, wenn er von außerhalb anreist – das aktuelle Hickhack nachts im Radio oder im Internet verfolgt zu haben.

Kommentar von KAI VON APPEN

Die Schuld an dem Wirrwarr trägt Innensenator Ronald Schill. Er verdonnerte nicht nur die Polizei durch seine politischen Vorgaben, harte Einschränkungen gegen die Demo zu verhängen, sondern er verhinderte auch durch politische Direktiven, dass frühzeitig die Gerichte zur juristischen Überprüfung seiner Auflagen angerufen werden konnten.

Auch den zuständigen Polizeiführern hat er damit keinen Gefallen getan. Eine geordnete Demonstration durch die Mönckebergstraße ist manchem Einsatzleiter lieber als verwirrte und umherirrende Kleingruppen, die nicht wissen, was los ist.

Wer also politisch ein Konzept des Chaos anordnet, der kann nur einen Zweck damit verfolgen: Überreaktionen der Polizei auszulösen, Aktionen der Demonstranten zu provozieren und Gewalt zu produzieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen