piwik no script img

Bachmann-Prozess zur VolksverhetzungEr will das Strafmaß neu verhandeln

Nach dem Urteil wegen Hetze sollte der Bachmann-Prozess neu aufgerollt werden. Nun beschränkt die Verteidung ihre Berufung auf ein geringeres Strafmaß.

Auf Facebook hatte Bachmann Flüchtlinge „Dreckspack“ und „Gelumpe“ genannt Foto: dpa

Dresden dpa/epd | Der Prozess wegen Volksverhetzung gegen Pegida-Chef Lutz Bachmann wird doch nicht komplett neu aufgerollt. Der für den 23. November angesetzte Termin zur Hauptverhandlung entfällt, wie das Landgericht am Donnerstag mitteilte. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hätten ihre Berufungen auf das Strafmaß beschränkt.

Damit müsse nicht mehr über die Schuldfrage entschieden werden, das Urteil des Amtsgerichts sei dahingehend rechtskräftig, sagte ein Gerichtssprecher. Das Landgericht will nun am 30. November nur erneut über die Strafe befinden. Der Fall sollte ursprünglich nach den Berufungen komplett am 23. und 30. November neu verhandelt werden.

Bachmann war vor dem Amtsgericht in Dresden zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 80 Euro, insgesamt 9.600 Euro, verurteilt worden. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 43-Jährige 2014 im Online-Netzwerk Facebook Flüchtlinge als „Gelumpe“, „Dreckspack“ und „Viehzeug“ beschimpft hatte. Die Staatsanwaltschaft hatte sieben Monate Freiheitsstrafe gefordert, die Verteidigung wollte einen Freispruch.

Die Staatsanwaltschaft hatte auch wegen Bachmanns Vorstrafen eine Freiheitsstrafe von sieben Monaten ohne Bewährung gefordert, die Verteidigung einen Freispruch verlangt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!