• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2023, 12:56 Uhr

      Konjunktur in Deutschland

      Wirtschaft minimal geschrumpft

      Hohe Inflation und Ukrainekrieg haben die deutsche Konjunktur im Schlussquartal 2022 ausgebremst. Für 2023 fallen die Aussichten weniger trüb aus.  

      Das Schaufenster eines Modegeschäfts
      • 18. 10. 2021, 11:08 Uhr

        Stillstand bei Chinas Wirtschaft

        Wachstumsmotor stottert

        Im dritten Quartal ist die Erholung von Chinas Volkswirtschaft nahezu zum Stillstand gekommen. Überraschend ist das nicht.  Fabian Kretschmer

        Chinas Wachstumsmotor stockt: LKW-Fabrik in Hangzhou
        • 29. 1. 2021, 14:53 Uhr

          Bruttoinlandsprodukt und Corona

          Leichtes Wachstum

          Die deutsche Wirtschaft wächst trotz Coronapandemie und Lockdown zumindest ein bisschen. Der wahre Aufschwung soll Öko­no­m*in­nen zufolge im Frühjahr kommen.  

          Mann steht in einer Fabrikhalle
          • 30. 7. 2020, 16:30 Uhr

            Deutsche Wirtschaft nach Corona

            Der Absturz

            In einem nie da gewesenen Ausmaß ist die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal eingebrochen. Die USA trifft es ähnlich schlimm.  Felix Lee

            Geschlossenes Geschaeft zu Zeiten der Corona-Krise und einer Ausgangssperre auf dem Kurfuerstendamm in Berlin.
            • 14. 8. 2019, 16:41 Uhr

              Die deutsche Wirtschaft schrumpft

              Keep calm and relax

              Minus 0,1 Prozent sind kein Grund zur Panik, sagt die Bundesregierung. Allerdings kündigen Zahlen aus den USA von schlechten Zeiten.  Ingo Arzt

              Arbeiter an einer schwarzen Turbine
              • 29. 4. 2019, 08:13 Uhr

                Studie zu Militärausgaben

                Neue Rekordsumme fürs Militär

                Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet.  Reinhard Wolff

                Zwei Kampfflugzeuge der US Air Force in der Luft
                • 14. 11. 2018, 17:23 Uhr

                  Wirtschaft schrumpft im Sommer

                  Kleine Konjunkturdelle

                  Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal um 0,2 Prozent gesunken. Die Regierung erklärt das mit den neuen Abgastest für Autos.  Anja Krüger

                  Auf einem Parkplatz stehen viele Autos dicht nebeneinander
                  • 8. 6. 2018, 08:29 Uhr

                    Studie zur Globalisierung

                    Industrieländer sind Hauptnutznießer

                    Von der Globalisierung profitieren vor allem Menschen in den Industrieländern. Deutschland liegt auf Platz 6 von 42. Die USA landen nur im Mittelfeld.  

                    Eine Brücke in Rotterdam
                    • 4. 9. 2014, 20:08 Uhr

                      Degrowth-Konferenz in Leipzig

                      Schrumpfen und Spaß dabei

                      Tausende fordern ein Ende des Wahns vom Wachstum. Sind das einige Andersdenkende auf dem Selbstbestätigungstrip – oder ist es die neue Avantgarde?  Ingo Arzt

                      • 10. 6. 2014, 20:06 Uhr

                        Schwarzmarkt steigert Wirtschaftsleistung

                        Bordelle sollen Spanien retten

                        Spanien will seine offizielle Wirtschaftsleistung erhöhen, indem es die Prostitution mit einrechnet. Doch das ist gar nicht so einfach.  Reiner Wandler

                        • 9. 4. 2014, 11:48 Uhr

                          Studie zum Wohlstand in Deutschland

                          Wie glücklich sind Sie?

                          Unbeschwert leben statt viel besitzen. In Deutschland ändert sich das Wohlstandsdenken. Ökologie spielt nur für wenige eine zentrale Rolle.  Richard Rother

                          • 3. 4. 2014, 19:52 Uhr

                            Deutschland in Öko- und Sozial-Ranking

                            Gut zu Tieren, aber ungerecht

                            Ein neuer Index vergleicht Länder nach ihrer sozialen und ökologischen Entwicklung. Deutschland landet im oberen Drittel, Neuseeland ist top.  Esther Widmann

                            • 25. 3. 2014, 08:15 Uhr

                              Die Schere öffnet sich weiter

                              Globalisierung nützt den Reichen

                              Die Verflechtung der Weltwirtschaft bringt Schwellenländern weniger als angenommen. Das sagt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.  Richard Rother

                              BIP

                              • Abo

                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln