Autobombe explodiert in Ägypten: Militärgeheimdienst attakiert
Nach dem Anschlag auf Militärgebäude im ägyptischen Ismailia sind sechs Menschen verletzt. Die Armee spricht von „terroristischen Operationen“.

KAIRO afp | Bei einem Autobombenanschlag auf ein Gebäude des ägyptischen Militärgeheimdienstes sind am Samstag sechs Menschen verletzt worden. Sechs Soldaten wurden leicht verletzt, wie ein Armeesprecher mitteilte.
Die Fassade des Gebäudes in Ismailia am Suez-Kanal wurde demnach schwer beschädigt, mehrere geparkte Fahrzeuge gerieten in Brand.
Der Armeesprecher bezeichnete den Anschlag auf seiner Seite des Onlinenetzwerks Facebook als weiteren „Terrorakt“ in einer „Serie feiger terroristischer Operationen“.
Ein weiteres mit Sprengstoff präpariertes Auto in der Nähe des Anschlagsortes sei nicht explodiert, sagten Sicherheitsvertreter der Nachrichtenagentur AFP. Zeugen gaben zudem an, sie hätten im Moment der Explosion Schüsse gehört.
Seit dem Sturz des islamistischen Staatschefs Mohammed Mursi durch das Militär Anfang Juli und der Unterdrückung von Demonstrationen, die seine Wiedereinsetzung forderten, hatten Angriffe radikaler Islamisten besonders auf Sicherheitskräfte in Ägypten zugenommen.
Am 4. November soll Mursi, der unter Hausarrest steht, der Prozess gemacht werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!