piwik no script img

Auszeichnung für WhistleblowerGöttingen grüßt Edward Snowden

Edward Snowden droht eine neue Auszeichnung: Er soll Ehrenbürger von Göttingen werden, fordern zwei Ratsfraktionen. Nur Getöse? Nicht nur.

Hier warten sie auf Edward Snowden: Rathaus Göttingen Bild: imago/Werner Otten

BERLIN taz | Dass Edward Snowden schon einmal das Wort Göttingen gehört hat, ist wohl eher unwahrscheinlich. Vielleicht hätte er sich den hässlichen Namen der schönen Stadt sogar gemerkt – dieses spitze deutsche ö und dieses scharfe Doppel-t. Falls Snowden das Wort Göttingen einmal hören sollte, dann darf er jedenfalls schmunzeln: Die aus drei Abgeordneten bestehende Linksfraktion im dortigen Stadtrat will den US-amerikanischen Whistleblower zum Ehrenbürger ihrer Stadt machen. Eine Urkunde oder eine Medaille soll er kriegen, irgendwas hübsches.

Das zumindest ist der Plan des linken Ratsherrn, Fraktionsvorsitzenden und Bundestagskandidaten Gerd Nier. „Edward Snowden hat sich mit seinem Kampf für Bürgerrechte weltweit verdient gemacht – und damit auch viel für die Bürger Göttingens geleistet“, sagt Nier der taz.

Und so wird sich auf seinen Antrag hin der Rat der Stadt in seiner Sitzung am Freitag nicht nur mit der Hundesteuersatzung, der Mietentgeltordnung und der Entwidmung von Teilflächen des Stadtfriedhofes beschäftigen, sondern auch debattieren, ob sie den im russischen Exil lebenden Ex-Geheimdienstler Snowden nicht auszeichnen mag. Hübsche Idee oder billiger Populismus?

Im Göttinger Stadtrat jedenfalls beschäftigt der Vorstoß schon die Ratsmitglieder. Aus der Grünenfraktion heißt es, es habe einen „eifrigen Mailwechsel“ zum Thema gegeben: Welche Position haben die Grünen bundesweit vertreten? Und welche Pflicht erwächst daraus für Kommunalpolitiker in Göttingen?

Grundsätzlich sympathisch

Der grüne Ratsherr Ernst Gottwald findet die Idee grundsätzlich sympathisch: „Die Stadt hat eine Tradition in Sachen Zivilcourage – warum sollten wir uns also nicht mit dem Thema befassen?“ Formal allerdings sei in der Sache nichts zu machen. Für eine Ehrenbürgerschaft müsse es einen klaren Bezug zu Göttingen geben.

Das sagt die zusammengeschlossene CDU/FDP-Fraktion ebenso wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Peter Arndt. Arndt verweist auf die Grundsätze über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten aus dem Jahr 1985. „Nicht, weil wir es nicht wollten, sondern weil unsere Statuten das nicht zulassen, können wir Snowden nicht zum Ehrenbürger machen.“

Dabei lohnt sich ein genauer Blick in diese Statuten. Darin steht, „das Ehrenbürgerrecht (...) ist für solche Verdienste um die Stadt Göttingen vorbehalten, die durch ein über die Erfüllung beruflicher Aufgaben hinausgehendes politisches, soziales, kulturelles oder mitmenschliches Engagement erworben werden.“ Dass jemand dazu schon einmal in Göttingen gewesen sein muss, steht dort nicht. Die Linke interpretiert dementsprechend: Edward Snowden habe ja nun zweifelsfrei auch viel für Göttinger getan, die nun wüssten, wo der US-Geheimdienst im Internet so mitlese.

Das sehen die Göttinger Piraten ähnlich und wollen dem Antrag zustimmen. „Die langjährige Verbindung von Göttingen zu ihrer Partnerstadt Cheltenham macht das Thema tatsächlich auch zu einem kommunalen Thema“, sagt Fraktionsvorsitzender Martin Rieth. Göttingen unterhält seit 1951 eine Städtepartnerschaft zu der südenglischen Stadt. //de.wikipedia.org/wiki/Government_Communications_Headquarters:Der britische Geheimdenst GCHQ, der seit den Veröffentlichungen von Snowden massiv in der Kritik steht, hat seinen Hauptsitz in Cheltenham.

Ein Zeichen setzen

So dürfte es am Freitag ab 16 Uhr zumindest eine unterhaltsame Kommunaldebatte im Ratsaal des Neuen Rathauses am Hiroshimaplatz geben. Aus der Grünen-Fraktion hieß es, man wolle durchaus ein Zeichen setzen. Im Zweifel, ohne dabei gleich die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.

Das wäre zumindest kein Novum: Bereits 1999 hatte sich der Rat der Stadt Göttingen in einer Resolution an den damaligen Außenminister Joschka Fischer gewandt und ihn aufgefordert, sich gegenüber den USA für das Leben des US-Aktivisten Mumia Abu-Jamal einzusetzen. Selbst SPD, CDU und FDP im Göttinger Stadtrat stimmten damals zu. Vorausgegangen war dem Beschluss ebenfalls eine Ehrenbürger-Debatte. Damals war es die Rote Hilfe, die die Abstimmung in Gang gebracht hatte.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • KG
    Kurt Gödel

    Jeder Mathematiker sollte Edward unterstützen. Am Besten indem alle Mathematiker zusammen sich gleichzeitig für ein Jahr eine "Auszeit" gönnen. Das Schöne daran wäre, dass man es nicht beweisen könnte.

  • Ehrenbürger der ganzen Welt wäre angemessen, doch dass Göttingen schonmal den Anfang macht, ist doch lobenswert.

    Ich glaube, vielen Menschen ist nicht bewußt, welche Tragweite Snowdens Enthüllungen haben. Da ist Assange dagegen nur Wasserträger.

    Ich kann die Lächerlichkeit des Begehrens, die den Artikel latent durchzieht, nicht nachempfinden. Selbst die Ehrenbürgerschaft des letzten Kaffs dürfte für Snowden eine Stütze sein. Man darf nicht ausblenden, dass Snowden sich in Lebensgefahr befindet.

  • P
    pssst

    Also ich würde dem Snowden sogar das Bundesverdienstkreuz umhängen. Schließlich hat er uns ja informiert, dass wir seit Jahren, von diesen NSA-Ratten ausspioniert werden. Eines muß man den Politmarionetten in Berlin aber lassen. Sie leisten wirklich ganze Arbeit. Verkaufen ihr eigenes Volk an eine fremde Macht und nutzen dann noch deren Spionagesofware um selbst gegeb uns zu schnüffeln. Aber Hochverrat hat ja im deutschen STGB ohnehin keine Relevanz.

  • I
    informatiker

    @taz:

    Dass Edward Snowden schon einmal das Wort Göttingen gehört oder gelesen hat, ist keineswegs unwahrscheinlich.

     

    Im Zusammenhang Mathematik/Physik/Chemie stolpert man leicht über den Ort. Carl Friedrich Gauss ist dort gestorben, ebenso David Hilbert, Max Planck, Otto Hahn, Max Born. Viele Nobelpreisträger haben einen Bezug zu Göttingen (siehe den Wikipediaartikel "Göttinger Nobelpreiswunder").

     

    Dass Snowden noch nie zu Gauss nachgelesen hat, ist wohl eher unwahrscheinlich. ;-)

  • I
    irmi

    Soll Snowden nach Deutschland gelockt werden, damit man ihn im Zuge der tiefen Freundschaft mit den USA ausliefern kann ???????

  • M
    Mensch

    Ich finde es gut, die Whistleblowerin Chelsea Manning als Ehrenbürgerin zu ehren. Allerdings sollte sie dabei auch bei ihrem richtigen Namen, CHELSEA Manning und mit dem richtigen Pronomen SIE bezeichnet werden.

    Wer es immer noch nicht mitbekommen hat, hier ihr Statement: http://www.today.com/news/i-am-chelsea-read-mannings-full-statement-6C10974052

    Liebe taz, und liebe Göttinger Stadträte: Hört auf Transsexualität unsichtbar zu machen und Transfrauen gewaltvoll als männlich fremdzubezeichnen!

    • H
      huhu
      @Mensch:

      gutes anliegen, aber ließ doch bitte den text nochmal!

      • M
        Mensch
        @huhu:

        Ups, ok ich nehm es zurück. Geht um die andere Person :D