Auswirkungen vom Klimawandel: Krisen werden mehr und größer
Die EU-Umweltagentur warnt, dass Europa dringend ein besseres Risikomanagement braucht, um auf Klimakatastrophen zu reagieren. Denn diese nehmen zu.
Es ist das erste Mal, dass die Agentur einen Bericht zur Bewertung des Klimarisikos vorlegt. Die EU-Kommission will darauf am Dienstag mit einem Aktionsplan antworten. Mit ihrem „Green Deal“ versucht die EU-Behörde schon seit 2019, den Ausstoß von Treibhausgasen einzudämmen. Zur Anpassung an die Klimakrise ist jedoch nicht viel passiert.
Nun legen die EEA-Experten den Finger in die Wunde. Sie haben nicht nur ein, sondern gleich 36 Klimarisiken für Europa identifiziert. „Unsere Analyse zeigt, dass Europa mit dringenden Klimarisiken konfrontiert ist, die sich schneller entwickeln als unsere gesellschaftliche Vorsorge“, warnt EEA-Chefin Leena Ylä-Mononen.
Besonders dringlich sei es, funktionierende Ökosysteme zu erhalten, die Menschen vor Hitze zu schützen und Menschen und Infrastruktur gegen Überschwemmungen und Waldbrände abzusichern. Dazu müssten Mechanismen für gegenseitige Unterstützung gestärkt werden, etwa der EU-Solidaritätsfonds, der Mitgliedern bei Notlagen hilft.
Finanzielle Risiken von Klimakatastrophen
Auch das europäische Wirtschafts- und Finanzsystem ist mit zahlreichen Klimarisiken konfrontiert, heißt es in dem Bericht. Klimaextreme könnten beispielsweise zur Erhöhung von Versicherungsprämien führen. Sie können aber auch Vermögenswerte und Hypotheken gefährden und höhere Ausgaben und Kreditkosten für den Staat nach sich ziehen.
„Wenn jetzt nicht entschieden gehandelt wird, könnten die meisten Klimarisiken bis zum Ende dieses Jahrhunderts ein kritisches oder katastrophales Ausmaß erreichen“, warnen die Experten. „Hunderttausende Menschen würden durch Hitzewellen sterben“. Allein die wirtschaftlichen Verluste durch Überschwemmungen an den Küsten könnten mehr als eine Billion Euro pro Jahr betragen.
Die Klima-Anpassung müsse endlich ernst genommen werden, fordert die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt. Wenn nichts geschehe, hätten die Folgen des Klimawandels „das Potenzial, Europa auseinanderzureißen“. Besonders groß ist das Risiko nach Angaben der EEA in Südeuropa. Die Südländer seien besonders durch Waldbrände, Hitze und Wasserknappheit betroffen.
Erst am Wochenende hat ein Unwetter mit verheerenden Überschwemmung in Südfrankreich mehrere Todesopfer gefordert. Auch in Norditalien war die Lage kritisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen