Ausstellung „Morgen in Brandenburg“: Morgenland Brandenburg
Eigentlich ist das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte für die Vergangenheit zuständig. Nun zeigt es 30 Zukunftsprojekte.
Doch Nowa Amerika ist nicht nur, wie das Amerika zur Zeit seiner Entdeckung, ein Zukunftsversprechen. Es ist auch ein konkreter Ort, an dem dieses Versprechen umgesetzt werden soll. Am Brückenplatz in Frankfurt (Oder) haben Kurzwelly und Słubfurt eine ehemalige Schule zu einem interkulturellen Zentrum ausgebaut, in dem Selbstbestimmung und Basisdemokratie selbstverständlich sind. Es gibt eine somalische Fußballgruppe, ein Repair-Café und ein eigenes „Słubfurter Parlament“.
Dass fast zwanzig Personen „Schlüsselbesitzer“ sind und jederzeit Zugang zu den Räumen haben, ist ein Ausdruck gewachsenen Vertrauens. Ein realutopischer Ort also, der auch in der Ausstellung nicht fehlen darf, die Andrea Wieloch als „Werkstatt der Zukünfte“ kuratiert hat.
Zukunftsvisionen zwischen Stadt und Land
Eigentlich ist das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam schon des Namens wegen für die Vergangenheit zuständig. Nun aber zeigt es in Wielochs Ausstellung „Morgen in Brandenburg“ 30 Zukunftsprojekte, die um die Themen „Geschichte(n)“, „Visionen“, „Stadt“ und „Ländlicher Raum“ kreisen. „Alle Projekte haben eine Frage mitgebracht, die sie beim Blick auf die Zukunft beschäftigt“, sagt Kuratorin Wieloch. „So sind Geschichten und Visionen zwischen Land und Stadt entstanden.“
Ausstellung Zu sehen ist „Morgen in Brandenburg“ bis zum 5. Juni im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam
Begleitprogramm Begleitet wird die Ausstellung von Diskussionen und Vorträgen, etwa die auch online gestreamte Veranstaltung „You Don‘t Know Shit“ am Mittwoch, 9. Februar um 18.30 Uhr zu Auswirkungen des Toilettengangs. Alle Infos dazu auch auf
Zum Beispiel in Trebnitz im Landkreis Märkisch-Oderland. Schon seit vielen Jahren ist das Schloss Trebnitz mit seinem Campus ein „Leuchtturm“ im ländlichen Raum, wie es Wieloch nennt. Ein ganz besonderes Projekt auf dem Campus ist die „Akademie der Dorfhelden“. „Die Akademie schult und vernetzt ehrenamtliche Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen in der Artikulation ihrer Interessen“, erklärt Wieloch. Darüber hinaus gibt es Angebote für politische, kulturelle und Erwachsenenbildung. Die Frage, die Trebnitz mitgebracht hat, lautet: „Wie können Veränderungen gestaltet werden, die zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirklich gewollter Innovation beitragen?“
Wie aber entstehen solche Orte der Wissensproduktion und Vermittlung? Gerade in Zeiten einer wachsenden Stadtflucht und steigender Immobilienpreise auch jenseits des Speckgürtels ist das sicher eine der wichtigen Zukunftsfragen in Brandenburg. Noch viel zu oft erliegen Kommunen und Städte dabei dem Druck des Marktes, weil ein schneller Verkauf einer leerstehenden Immobilie an private Investoren bequemer ist als ein aufwändiges Konzeptverfahren, mit dem Nutzerinnen und Nutzer gesucht werden, die etwas Neues auf die Beine stellen wollen und dann auch noch zum Ort passen.
Mehr Teilhabe für nachhaltige Stadtentwicklung
Einer dieser Orte, an denen diese Suche als Prozess betrieben wird, ist die Marx’sche Villa in Herzberg. Seit der Wende hat die Stadt im Kreis Elbe-Elster ein Viertel ihrer Bewohnerinnen und Bewohner verloren und ist auf 9.100 Einwohner geschrumpft. Bis 2040, so sagen es die Prognosen, wird die Zahl noch einmal um ein Viertel zurückgehen. Vor diesem Hintergrund intensiviert die Stadtverwaltung den Dialog mit der Zivilgesellschaft.
Im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ entwickelt Herzberg gemeinsam mit dem „Netzwerk Zukunftsorte“ in der leerstehenden Villa Marx einen „Ort der Partizipation und Begegnung zwischen Bürger:innen und Verwaltung“. Schwerpunkt dabei ist das Thema Mobilität. Die Frage von Herzberg: „Wie kann Teilhabe zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen?“
So geschieht in Herzberg im Kleinen, was sich das Netzwerk Zukunftsorte im Großen für das ganze Land vorgenommen hat. 15 dieser Zukunftsorte gibt es mittlerweile, darunter das Coconat in Belzig (Coworking), der Hof Prädikow (Leben und Arbeiten auf dem Land) oder das E-Werk Luckenwalde (Kunst).
Eine Frage der Förderung
Das Netzwerk unterstützt mit seinem Know-how und seiner Erfahrung sowohl diejenigen, die aufs Land ziehen wollen, als auch die Kommunen vor Ort, denen es darum geht, dass Alt und Neu zusammenpasst. Inzwischen ist daraus auch ein Leitfaden in Buchform entstanden. Sein Titel: „Über Morgen. Vom Leerstand zum Zukunftsort“. Denn darin unterscheiden sich Land und Stadt nicht so sehr: Am Ende geht es immer um Immobilien, um Förderung und um die Bereitschaft der öffentlichen Hand, sich auf Experimente einzulassen.
Es ist sicher kein Zufall, dass die Zukunftsorte in Brandenburg dabei auch mit dem Ort verknüpft sind, an dem sie ausgestellt werden. Auch das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Potsdamer Kutschstall musste sich den Herausforderungen der Zukunft stellen. Im Rahmen eines Change-Prozesses gelang es Geschäftsführer Kurt Winkler, Mittel für den Umbau des Hauses und eine inhaltliche Neukonzeption zu akquirieren. Wenn Ende April dann die neue Dauerausstellung zur Landesgeschichte öffnet, gibt es zwei Perspektiven in den Zeitstrahl. Den in den Rückspiegel im Erdgeschoss und den nach vorne im Obergeschoss.
Winkler glaubt, dass Brandenburg durchaus ein Land mit Zukunft ist. „In den letzten Jahren hat sich ein realistischer Optimismus entwickelt“, hat er beobachtet. „Wir glauben, dass das etwas ist, was Brandenburg ausmacht.“
Der „heiße Scheiß“ aus dem Morgenland Brandenburg
Dazu gehört für Winkler auch ein Imagewandel. „Das was vor vielen Jahren noch negativ mit Brandenburg in Verbindung gebracht wurde, wird nun geprägt von denen, die sich einbringen.“ Diesen Optimismus wolle man mit der Zukunftsausstellung nun auch zeigen.
In der Ausstellung geht es aber nicht nur um Zukunftsorte, sondern auch um Innovationen. Unter dem Titel „Finizio“ hat ein Team um einen Absolventen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde nach eigenen Angaben „innovative Sanitärsysteme“ entwickelt, „mit denen eine wasserlose und hygienische Erfassung sowie effiziente Aufbereitung menschlicher Ausscheidungen ermöglicht wird“.
Auch bei „Finizio“ ist Kuratorin Wieloch ins Schwärmen geraten – und hat etwas nach Worten gerungen, um das Projekt zu beschreiben. Dabei hätte sie ruhig auch sagen können: Ein „Scheißprojekt“ ist das, und der letzte „heiße Scheiß“ aus dem Morgenland Brandenburg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind