Ausschreibung möglich: S-Bahn könnte den Ring verlieren

Der Senat macht ersten Schritt zur Ausschreibung. Ob es aber dazu kommt, ist noch offen.

Erst die Kältewelle, dann womöglich die Ausschreibung. Bild: reuters, Fabrizio Bensch

Der Weg für Konkurrenz bei der S-Bahn ist frei: Die Länder Berlin und Brandenburg haben am Mittwoch eine Vorinformation über die öffentliche Ausschreibung der Ringbahn veröffentlicht. Damit halten die Länder sich die Option offen, diesen Teil der Strecke auch an einen Konkurrenten der Deutschen Bahn zu vergeben. Ob es wirklich dazu kommt, wird erst in einem Jahr entschieden.

Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) hatte Anfang Januar drei Optionen vorgestellt, um das Monopol der S-Bahn zu brechen: Das Land könnte die S-Bahn von der Deutschen Bahn übernehmen, es könnte einen Teil der Strecke von der landeseigenen BVG befahren lassen oder es könnte in einem Jahr einen offenen Wettbewerb starten. Dazu ist es notwendig, jetzt wie geschehen eine Vorinformation zu veröffentlichen. Der Betreiber würde dann im Dezember 2017 wechseln - bis dahin läuft noch der Vertrag mit der Bahn.

Bei dem Bieterwettrennen um die Ringbahn - inklusive der Abzweigung Richtung Schöneweide - wären laut der Vorinformation ausschließlich neue Fahrzeuge zugelassen. "Das soll die Gleichberechtigung der Anbieter gewährleisten", erklärt Elke Krokowski, Sprecherin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). Sonst könnte die Deutsche Bahn mit ihren alten S-Bahn-Fahrzeugen antreten - und dadurch jeden Konkurrenten unterbieten. Außerdem soll so sichergestellt sein, dass es moderne Fahrzeuge sind, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, so Krokowski.

Um die Ringbahn zu befahren, müssten nach Schätzung der Länder etwa 190 Viertelzüge gekauft werden. Das kostet rund 600 Millionen Euro, hatte Senatorin Junge-Reyer geschätzt. Der Vertrag würde über bis zu 15 Jahre laufen - die Züge halten aber deutlich länger. Daher heißt es in der Vorinformation: "Eine Wiedereinsatzgarantie für die zu beschaffenden Fahrzeuge ist vorgesehen." Das bedeutet: Wenn ein Bahn-Wettbewerber die Ausschreibung gewinnt, ab 2017 auf der Ringbahn fährt und 15 Jahre später die Strecke bei der nächsten Ausschreibung wieder verliert, müsste der Nachfolger die Züge übernehmen. Die Details, wie genau dies geregelt werden soll, sind noch nicht geklärt, so Krokowski. Bis dahin ist ja auch noch eine Weile hin: Es geht um das Jahr 2032. Andererseits hat das vergangene Jahr gezeigt, dass man bei der S-Bahn gar nicht vorausschauend genug planen kann.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.