piwik no script img

Ausländische RegierungsvertreterThronfolger plant Auftritte in Berlin

Die Bundesregierung hat keine Handhabe gegen Treffen des britischen Prinzen mit seinen Anhängern. Obwohl sie die Regeln erst kürzlich verschärft hat.

Der Ex-Militäroffizier will im Garten der Botschafterresidenz in Berlin vor Unterstützern sprechen Foto: dpa

Berlin taz | Der britische Thronfolger William Mountbatten-Windsor will seine dreitägige Deutschlandreise offenbar auch für Auftritte vor seinen Anhängern nutzen. Medienberichten zufolge trifft sich der Prinz zunächst am Mittwochmittag am Brandenburger Tor mit Unterstützern. Am Abend wird er dann im Garten der Residenz des britischen Botschafters in Berlin-Grunewald vor Landsleuten sprechen. Da das Gelände der diplomatischen Immunität unterliegt, können deutsche Sicherheitsbehörden dort nicht eingreifen.

Eine Neuregelung, die die Bundesregierung Ende Juni erlassen hatte, greift in diesem Fall nicht. Das Auswärtige Amt hatte damals eine Verbalnote an alle in Deutschland akkreditieren Diplomaten versandt. In dem Schreiben stellte das Ministerium klar, dass Auftritte ausländischer Regierungsvertreter vor in Deutschland lebenden Landsleuten einer Genehmigung der Bundesregierung bedürfen. Drei Monate vor Wahlen und Abstimmungen sollen entsprechende Genehmigungen grundsätzlich nicht mehr erteilt werden.

Durch die Regelung will die Bundesregierung verhindern, dass innenpolitische Konflikte anderer Länder nach Deutschland hineingetragen werden. Anlass für die Verschärfung war der Wunsch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, nach seinem Besuch beim G20-Gipfel auf einer Veranstaltung in Deutschland aufzutreten.

Mountbatten-Windsor, ein ehemaliger Militäroffizier, profitiert jedoch von einer Ausnahmeregelung. Laut Auswärtigem Amt gelten die neuen Auflagen „ausdrücklich nicht für unsere Partner in der Europäischen Union“. Der britische Thronfolger unterliegt während seiner Reise also keinen verschärften Vorschriften.

Der Deutschland-Besuch des Prinzen war laut der britischen Botschaft schon vor der Brexit-Entscheidung in Planung. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU könnten Auftritte in Deutschland allerdings deutlich schwieriger werden. Beobachter werten die Reise daher als Versuch, ein letztes Mal um Unterstützung unter den rund Hunderttausend in Deutschland lebenden Briten zu werben.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 3G
    32795 (Profil gelöscht)

    Hilft ihm das Ding auf dem Kopf beim Denken?

  • Seit wann ist ein Mitglied des britischen Königshauses ein "Regierungsvertreter"? Ich dachte bisher, die Regierung wäre den gewählten Parteien überlassen und das Königshaus hat mehr...dekorative Zwecke. Und darf sich eigentlich gar nicht in Regierungsangelegenheiten mischen? Das ist doch m.W. verpönt, wenn die Adeligen da Partei ergreifen?

  • Ist er denn wirklich ein Regierungsvertreter?

    Wofür soll er werben? Und würde er das tatsächlich tun?

     

    Ist er nicht eher eine Art Popstar und kein Politiker?

    • 3G
      32795 (Profil gelöscht)
      @Hanne:

      Jo, der ist Regierungsvertreter, zumindest im diplomatischen Sinn. Als Thronfolger ist er sowas ähnliches wie ein Präsident vor der Amtseinführung.

       

      Unter seinen Vorfahren finden sich große Teile des früheren europäischen Hochadels, wenn man sich mal ansieht was die alle auf dem Kerbholz haben, dann kann man wohl nicht vorsichtig genug sein.

       

      William hat sich auch nie von den Taten des Hochadels (besonders Kriege, Duldung der Hexenverfolgung, Folter und Todesstrafe, usw...) distanziert.

       

      Alles in allem höchst alarmierend!

    • @Hanne:

      Das soll eine Satire sein. Sieht man auch daran, dass Prinz Charles tot zu sein scheint...

      • @warum_denkt_keiner_nach?:

        Ja, das ist mir auch sofort aufgefallen, weil ich Prinz Charles als Thronfolger erwartete und der mischt sich ja zumindest gerne mal in ökologischen Bereichen ein, bekommt dafür aber doch auch regelmäßig eins auf den Deckel, weil eben die Monarchen in GB "unpolitisch" oder zumindest unparteiisch sein sollen.