Ausfall bei Facebook: Wenn Ruhe ist bei Mark Zuckerberg
Dienste von Facebook waren in der vergangenen Woche nicht zu erreichen. Dem Tech-Giganten schaden wird es langfristig aber nicht.
D ie Laune von Mark Zuckerberg ist vermutlich richtig mies. Verständlicherweise. Schließlich hat er mehr als 6 Milliarden US-Dollar verloren, nachdem die Facebook-Aktie um fast 5 Prozent gefallen war. Dabei war doch nur für ein paar Stunden Ruhe im Karton.
Ruhe, das würde er sich wohl momentan auch wünschen. Doch noch reden alle über sein Imperium. Whistleblowerin Frances Haugen hat Anfang vergangener Woche eindrucksvoll vor dem US-Kongress geschildert, wie das Netzwerk Hass und Hetze duldet und die Verbreitung von Verschwörungstheorien beschleunigt. Ja, Facebook weiß, dass auf seiner Plattform Drogen, Waffen und Menschen gehandelt werden. Aber für all diejenigen, die letzte Woche so schockiert waren – ihr wolltet das bisher nicht sehen, oder?
Seit Jahren reden sich Datenschützer:innen und Aktivist:innen den Mund darüber fusselig, dass Facebook sämtliche Daten schluckt und davon lebt. Berichte über rechtsradikale Gruppen, die sich über dieses Netzwerk koordinieren, oder Drogendealer, die ganz entspannt ihre Ware über die Plattform verticken, sind auch nicht neu. Wieso sollte also ein Konzern, der weiß, welche Werbung er mir auf meinen Onlinekauf von vor zwei Wochen ausspielen soll, nicht mitbekommen, was auf seiner Plattform passiert?
In Berlin auf meinem Sofa sitzend ist es natürlich einfach, zu all den im Blackout Verzweifelten zu sagen, wer nach dem letzten Whatsapp-Update noch nicht darauf verzichtet hat, der hat den Schuss nicht gehört. Auch auf Instagram und Facebook lässt sich aus ähnlichen Gründen gut verzichten. Nur im Globalen Süden dient Facebook und Whatsapp weiterhin als Infrastruktur für Hunderte Millionen Menschen. Und dabei handelt es sich selten um spaßiges Daddeln auf dem Sofa. Stattdessen dient es als Hauptkommunikations-, Zahlungs- und Arbeitsmittel.
Pläne in Wahlprogrammen
Boykott allein hilft also nicht. Die Politik muss sich ihrer Verantwortung stellen. Und auch diese Forderung ist schon so ausgeluscht, existiert sie doch schon seit Jahren. Joe Biden hatte im Wahlkampf angekündigt, die Tech-Konzerne stärker in die Haftung zu nehmen für das, was ihre Nutzer:innen dort posten. Passiert ist bisher nichts. Die Bürger:innen vor Tech-Giganten schützen und gegen die so viel zitierte Hetze im Netz vorgehen und Europa digital voranbringen – klingt nach einem erstklassigen Projekt für die neue Ampelkoalition. Die Parteien haben doch wohl nicht umsonst seitenweise Pläne für Digitalisierung und Co in ihre Wahlprogramme geschrieben. Mal schauen, ob Biden oder die Ampel sich zuerst traut.
Also wie geht's weiter? Meine persönliche These: Übernächste Woche hat Zuckerberg wieder seine Ruhe. Die einen sitzen dann wieder in Ruhe auf ihrem Sofa, die anderen fühlen sich weiterhin in ihrer Rolle der Machtlosen gegenüber den großen Tech-Konzernen wohl. Und so wird es weitergehen, bis vielleicht Mark Zuckerberg komplett seine Ruhe haben will und Facebook abschaltet. Work-life-balance und so.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen