Ausbau der Kitaplätze: Normen und Bedenken
In sechs Monaten bekommt jedes Kind ein Recht auf einen Kitaplatz. Aber noch fehlen 200.000 Plätze. Und der Ausbau ist kompliziert.
BERLIN taz | 220.000. Scheinbar wie in Stein gemeißelt steht diese Zahl in den Nachrichten. So viele Kita-Plätze fehlen in der Republik. Aber am 1. August soll jedes Kind unter drei Jahren das Recht haben, in einer Kita betreut zu werden. Um dieses Dilemma zu lösen, suchen viele Menschen nach Lösungen.
Gerd Landsberg zum Beispiel. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes schlug vor einiger Zeit vor, „da, wo es geht, bauliche und pädagogische Standards zu senken“. Dagegen wehren sich ArchitektInnen und PädagogInnen, dagegen stehen Vorschriften und DIN-Normen. Sie warnen: Wir brauchen Qualität. Es geht um Hygiene und Brandschutz, um Gruppengrößen und Spielflächen. Und es geht um die ErzieherInnen.
Auch von ihnen gibt es zu wenig, Schätzungen sprechen von 20.000 bundesweit. Um die Zahl zu verringern, schlug Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) vor, arbeitslose Schlecker-Verkäuferinnen zu Erzieherinnen umzuschulen. Familienministerin Kristina Schröder (CDU) regte an, freiberufliche Tagesmütter und -väter stärker zu fördern. Aber diese Pläne gehen nicht auf: Die Ausbildung wird nicht richtig bezahlt und die Tageseltern können von ihren Honoraren kaum existieren.
Diese Ideen konterkarieren zudem alle Bemühungen, Kita-ErzieherInnen grundsätzlich besser auszubilden. Experten wie Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugendinstitut in München, plädieren dafür, dass Kita-Kräfte an Universitäten und Hochschulen studieren sollen. Je besser ErzieherInnen unterrichtet seien, desto günstiger sei das für die Kinder, argumentiert er.
Eine, die seit 2004 sogenannte KindheitspädagogInnen ausbildet, ist Iris Nentwig-Gesemann. „Das Wissen, das eine Erzieherin vor zehn Jahren brauchte, reicht heute nicht mehr aus, um Bildungsarbeit in Kitas zu leisten“, sagt die Professorin an der Alice-Salomon-Fachhochschule in Berlin. Die Zusammenarbeit mit den Eltern etwa habe damals niemand im Blick gehabt, heute komme keine Kita ohne eine solche Kooperation aus. Ebenso wenig habe man gewusst, dass es eine Wechselspiel zwischen Sprachförderung und Sport gebe. Nentwig-Gesemann sagt: „Während sich Kinder bewegen, entwickeln sie ihre Sprache.“
Wissenschaftlich belegt ist das noch nicht. Dafür sind Studiengänge wie Frühpädagogik noch zu jung. Seit 2004 haben erst etwa 1.500 akademische ErzieherInnen die Unis verlassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben