: Aus dem Inhalt
Politik
Sicherheit Warum sich die Gewerkschaft der Polizei über das Programm der Grünen freut Seite
Türkei Wie geht es weiter ohne Immunität, und gibt es bald wirklich Frieden? HDP-Chef Demirtaş im Interview Seite
Reportage
Malta Viel zu oft können die Seenothelfer nur ertrunkene Flüchtlinge bergen. Wie gehen sie damit um? Seite 8,
Argumente
Essay Warum Deutschland Mitschuld am Krieg gegen die Kurden trägt Seite
Kultur
Weltkrieg Museumsstreit: US-Historiker Timothy Snyder erklärt, wie die polnische Regierung an der Geschichte schrauben will Seite 12,
Buch Judith Hermann erzählt in ihrem neuen Erzählband, was aus der Berliner Boheme geworden ist Seite
Gesellschaft
Aufklärung Die taz-Keylogger-Affäre: Eine Recherche, die in Kreuzberg beginnt und bis nach Asien führt Seite 17–
Aktivist Er wollte ein Friedensdorf an der armenischen Grenze aufbauen: Nun wohnt er in Hamburg im Exil Seite
Facebook Tausende lesen ihre Posts: 50 Fragen an die selbst ernannte Fäkalrealistin Stefanie Sargnagel Seite
Sachkunde
Tiefenanalyse Was sagt dein Kühlschrank über dich aus? Eine Küchenpsychologie in sechs Bildern Seite 25–
Medien
Wechsel Vom Stern zu Vice.com: Warum die neue Onlinechefin Laura Himmelreich genau die Richtige ist Seite
Reise
Grönland Tasiilaq boomt. Zu Besuch in einer Stadt am Ende der Welt Seite
Leibesübungen
Image Auf einmal steckt der Handball in der rechten Ecke. Was ist dran an den Vorwürfen? Seite
TV-PROGRAMM SEITE 32
LESERBRIEFE SEITE 37
DIE WAHRHEIT SEITE 40
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen