Augstein schimpft bei Facebook: Status: Ungehalten
Rabbi Cooper vom Simon-Wiesenthal-Zentrum hat den deutschen Verleger abermals als Antisemit bezeichnet. Augstein wehrt sich im Internet.

BERLIN dapd | Verleger Jakob Augstein hat das jüdische Simon-Wiesenthal-Zentrum und dessen Vize-Vorsitzenden Abraham Cooper in eine Ecke mit totalitären Organisationen gerückt.
Rabbi Coopers Vorstellungen von Pressefreiheit und offener Debatte seien offenbar vollkommen andere, als man es hier gewohnt sei, schrieb Augstein am Donnerstag auf seiner Seite im sozialen Netzwerk Facebook. „Man macht solche Erfahrungen sonst eigentlich nur mit fundamentalistischen oder totalitären Institutionen.“
Augstein wisse nicht, „welche Erfahrungen Rabbi Cooper mit der Presse hat und wie das am Sitz des Wiesenthal-Zentrums gehandhabt wird“, schrieb er weiter. Hintergrund sei die Weigerung von Rabbi Cooper, mit Augstein ein Gespräch zu führen.
Am Donnerstag hatte Cooper seine Antisemitismus-Vorwürfe gegen Augstein verschärft. Er bezeichnete den Journalisten in Berlin erstmals als Antisemiten. Zuvor hatte Cooper seine Kritik nicht gegen Augsteins Person, sondern gegen einige seiner Aussagen gerichtet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links