• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2018, 17:07 Uhr

      Debatte Iranisches Atomabkommen

      Atombomben für alle

      Grass hatte Recht, meint Jakob Augstein. Der Nahe Osten sei eine wirre Region, Netanjahu ein Spinner und eine iranische Atombombe die Lösung.  Ulrich Gutmair

      Der israelische Premierminister Benjamin Netanju zeigt eine Ilustration zum iranischen Atomprogramm.
      • 9. 1. 2018, 17:35 Uhr

        Nach nur einem Jahr als Herausgeber

        Todenhöfer verlässt den „Freitag“

        Wegen seiner mehrwöchigen Reisen in Krisengebiete könne er seinen Aufgaben als Herausgeber des „Freitag“ nicht mehr nachkommen, meint Jürgen Todenhöfer.  

        Ein Mann mit grauen Haaren und Brille
        • 29. 9. 2017, 18:16 Uhr

          Journalistin verklagt Jakob Augstein

          „Unglücklich gelaufen“

          Petra Reski klagt wegen mehreren Äußerungen des „Freitag“-Verlegers Jakob Augstein. Das Gericht wird ihr in einigen Punkten Recht geben.  René Martens

          Jakob Augstein hält eine Ausgabe der Wochenzeitung "Der Freitag" aufgeschlagen in den Händen
          • 11. 9. 2017, 19:02 Uhr

            Wechsel in der „Freitag“-Chefredaktion

            Die neue alte Spitze

            Beim „Freitag“ wird schon wieder umgebaut. Chefredakteur Christian Füller geht, Jakob Augstein kommt zurück. Dazu kommt ein taz-Zugang.  Peter Weissenburger

            Ein Mann im Anzug guckt ernst
            • 7. 7. 2017, 18:59 Uhr

              Streit um neuen „Freitag“-Herausgeber

              Schreiben unter Todenhöfer

              Jürgen Todenhöfer eckt als Herausgeber der linken Wochenzeitung an. Einige haben die Redaktion verlassen. Was sagt der Rest?  Peter Weissenburger

              Ein Mann mit grauem Haar und brille lacht in die Kamera
              • 29. 6. 2017, 16:24 Uhr

                Kolumne Psycho

                Reflektieren ist was für Leitpfosten

                Kolumne Psycho 

                von Franziska Seyboldt 

                Umdenken ist so anstrengend wie der Feminismus: Manchmal nervt er. Aber das macht ihn nicht weniger wichtig.  

                Walter Kohl in Oggersheim.
                • 7. 6. 2017, 19:44 Uhr

                  Rechtsstreit Reski versus Augstein

                  Eine Grundsatzfrage

                  Die Journalistin Petra Reski schrieb im „Freitag“ über die Mafia. Und wurde zu einer hohen Geldstrafe verdonnert. Nun klagt sie gegen den Herausgeber.  Peter Weissenburger

                  Porträt der Journalistin Petra Reski
                  • 4. 4. 2017, 08:41 Uhr

                    Jakob Augsteins Vorstellung von Heimat

                    Im Zweifel deutsch

                    Augstein möchte Heimatschutz „nicht den Rechten überlassen“. Dabei müsste doch das Individuum gegen den Kollektivismus verteidigt werden.  Frederik Schindler

                    Flüchtlinge warten vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin
                    • 27. 2. 2017, 12:14 Uhr

                      Neue Chefredaktion des „Freitag“

                      Ein Neuer unter Todenhöfer

                      Jakob Augstein zieht sich aus der Chefredaktion des „Freitag“ zurück. Nachfolger wird Christian Füller, einst taz-Bildungsredakteur.  Jan Feddersen

                      Mann mit Mikrophon in der Hand
                      • 8. 12. 2016, 15:13 Uhr

                        Jakob Augstein über Jürgen Todenhöfer

                        „Er ist kein Journalist“

                        Der umstrittene Publizist Jürgen Todenhöfer wird Herausgeber der Wochenzeitung „Freitag“. Er begreife das als Experiment, sagt Verleger Jakob Augstein.  

                        Porträt Jürgen Todenhöfer
                        • 8. 8. 2016, 16:42 Uhr

                          Doppelte Staatsbürgerschaft

                          Den Ernstfall herbeischreiben

                          Kommentar 

                          von Robin Celikates 

                          Der Publizist Jakob Augstein sorgt sich um die Folgen der doppelten Staatsangehörigkeit. Dabei offenbart er ein Weltbild bar jeden Realitätssinnes.  

                          Geprägter Bundesadler auf einem deutschen Reisepass
                          • 4. 8. 2016, 17:21 Uhr

                            Kolumne Jung & Dumm

                            Lange ist nicht mehr so viel passiert

                            Kolumne Jung & Dumm 

                            von Adrian Schulz 

                            Früher war mehr Lametta. Heute ist mehr Lamento. Über Augstein, Autobahn-Hühner und das überbordende Stoßgetweete.  

                            Mandala mit Mönch
                            • 10. 12. 2015, 14:48 Uhr

                              Jakob Augstein und die Juden

                              Das Sturmgeschütz der Israelkritik

                              Jakob Augstein hat die AfD und die israelische Regierung gleichgesetzt. Alles Böse in der Welt bringt er mit den Juden und ihrem Staat in Verbindung.  Pascal Beucker

                              Blaue und weiße Ballons und eine Israel-Fahne
                              • 18. 6. 2014, 09:45 Uhr

                                Kolumne Die Kriegsreporterin

                                Eine Tüte voll Mut für Gruner + Jahr

                                Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                von Silke Burmester 

                                Was macht Jakob Augstein mit 1.000 Krautreporter-Abos? Kommen die in eine „Freitag“-Wundertüte? Oder gibt es so was nur für Eltern?  

                                • 24. 1. 2014, 22:35 Uhr

                                  Lesung in Hannover abgesagt

                                  Jakob Augstein sabotiert

                                  Der Autor und „Freitag“-Chef lässt seinen Auftritt an der Leibniz-Universität kurzfristig platzen. Zuvor waren Antisemitismus-Vorwürfe laut geworden.  Alexander Diehl

                                  • 3. 10. 2013, 16:43 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Denken im Dickicht

                                    Jakob Augsteins „Schicksalsjahre eines Gärtners“. In dem viel beachteten Roman trinkt er Château Lafite und blättert niedergeschlagen in den Gelben Seiten.  Anne Kreby

                                    • 23. 8. 2013, 17:09 Uhr

                                      Richtungsstreit beim „Spiegel“

                                      Vertrauensfrage vor Amtsantritt

                                      Der künftige Chefredakteur Büchner steht mit dem Rücken zur Wand: Die Mitarbeiter kämpfen gegen die Ernennung des „Bild“-Journalisten Nikolaus Blome zum Vize-Chef.  

                                      • 19. 8. 2013, 12:15 Uhr

                                        Jakob Augstein übt Kapitalismuskritik

                                        Schwafeln, bis der Arzt kommt

                                        Leben wir schon in der Postdemokratie? Oder ist der Begriff nur ein Label für undialektisches Denken geworden? Der „Freitag“-Herausgeber liefert ein Beispiel.  Andreas Fanizadeh

                                        • 12. 4. 2013, 08:07 Uhr

                                          Kolumne Die Kriegsreporterin

                                          Extraspiel des Intrigantenstadels

                                          Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                          von Silke Burmester 

                                          Chefredakteursdrama beim „Spiegel“: Wem nutzt es, wenn das einstige Sturmgeschütz der deutschen Demokratie führungslos dasteht? Na, Jakob Augstein!  

                                          • 7. 4. 2013, 19:52 Uhr

                                            Interner Konflikt beim „Spiegel“

                                            Duett vor dem Abbruch

                                            Beim Magazin „Spiegel“ könnte am Montag ein Wechsel der Chefredaktion bevorstehen. Das amtierende Führungsduo ist zerstritten.  F. Dachsel, D. Schulz

                                          • weitere >

                                          Jakob Augstein

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln