piwik no script img

Auftakt Doppelmord-Prozess

■ Landgericht Aurich besichtigt Tatort nach Amok-Schießerei

Aurich – Mit einer Besichtigung des Tatorts hat gestern vor dem Landgericht Aurich der Doppelmord-Prozess gegen einen 54 Jahre alten Arzt aus Westerholt (Kreis Wittmund) begonnen. Dem aus Syrien stammenden Mediziner wird vorgeworfen, im Mai diesen Jahres zwei 45 und 28 Jahre alte Landsleute mit Pistolenschüssen auf offener Straße getötet zu haben. Ein 36 Jahre alter Syrer überlebte den Angriff mit schweren Verletzungen. Ein potenzielles viertes Opfer entkam unverletzt.

Das Tatmotiv lag auch zu Prozessbeginn noch im Dunkeln. Anhaltspunkte für einen politischen Hintergrund ergaben sich nach Auskunft der Ermittler bis zum Verhandlungsbeginn nicht.

Die Hauptverhandlung begann unter massiven Sicherheitsvorkehrungen. Beamte eines Spezial-Einsatzkommandos beschützten den Angeklagten vor möglichen Rache-Akten. Bei der Tatort-Besichtigung verließ er die gepanzerte Transport-Limousine des Landgerichts nicht. Der Blick auf den Schauplatz sollte nach den Worten des Vorsitzenden der Schwurgerichtskammer Burkhardt Siepermann allen Prozess-Beteiligten ein „Gefühl für Entfernungen und Zuordnungen“ ermöglichen. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen