Da lohnt es sich, zu sortieren wie Aufräumpäpstin Marie Kondō. Was vom Fest sollte in Zukunft bleiben? Was kann weg? Nichtchrist*innen geben Auskunft.
Aufregend war schon lange nichts mehr. Alles plätschert so dahin, wie der Regen ans Fenster. Und jetzt kommt auch noch der Herbst.
In Corona-Zeiten ist Aufräumen zum Volkssport geworden. Ein Gespräch mit der Aufräumassistentin Julia Lüdemann über die Freude des Loslassens.
Trendwende beim Konsum: Ein leeres Heim gilt als Statussymbol, die Angebotsflut überfordert viele Verbraucher.
Wenn es eines gibt, das alle Kinderzimmer gemeinsam haben, ist es Unordnung. Will man die als blinde Mutter beseitigen, braucht es eine gute Strategie.
Besser leben ohne Marie Kondo. Warum eine mit schönen Dingen vollgestopfte Wohnung eine echte Bereicherung sein kann.
Wohnung ausmisten ist eine Lose-Lose-Situation. Wer verantwortlich wegschmeißt, steht vor sehr vielen Haufen und keiner davon macht glücklich.
Der Frühjahrsputz steht an. Viele kapitulieren schon beim Staubwischen. Eine Reinigungsfachfrau gibt Profitipps, wie man seine Wohnung richtig putzt.
Wer aufräumt, stellt seine innere und äußere Ordnung wieder her. Hier sind fünf Schritte, wie Sie Ihre Männlichkeit aufräumen können.
Die japanische Aufräumerin Marie Kondō sorgt für Furore und Proteste in der Welt der Unaufgeräumten. Ein Besuch bei Betroffenen.