Attac-Aktivist über Wasser-Privatisierung: "Schweigegeld habe ich abgelehnt"
Bei der Attac-Sommerakademie kritisiert der Buchautor Jean-Luc Touly die Privatisierung des guten Wassers. Aus dem gleichen Grund hat er seinen Job beim Veolia-Konzern verloren, erzählt er.
taz: Herr Touly, trinken Sie eigentlich noch Wasser?
Jean-Luc Touly: Ich trinke seit meiner Kindheit nur Wasser, kein Wein, kein Bier, nur Wasser -aus Flaschen, nicht aus der Leitung, da ist mir zu viel Chlor drin.
Zu viel Chlor?
Die Qualität des Wassers in Frankreich wird immer schlechter, und es ist viel zu teuer! Aber das darf man als Mitarbeiter des privaten Wasserversorgers in Frankreich, Veolia, nicht sagen.
Jean-Luc Touly, 54, ist Mitbegründer der Organisation ACME, die gegen die Privatisierung und für trink- und bezahlbares Wasser kämpft.
Das müssen Sie erklären.
Ich habe 30 Jahre für Veolia gearbeitet, zuletzt in der Unternehmensleitung und als Gewerkschaftsfunktionär. Dabei habe ich gesehen, dass der Preis für Wasser viel zu hoch ist. Der Konzern verdient Unsummen mit etwas, das lebenswichtig ist. Das habe ich kritisiert. 2006 flog ich deshalb raus.
Das ist als Gewerkschafter in führender Position in Frankreich doch gar nicht möglich?!
Wenn der Arbeitsminister sein Okay gibt, geht das.
Und der hat eingewilligt?
Das hat eine Vorgeschichte. 1999 bin ich Attac beigetreten, um über die überhöhten Preise zu reden. Auf Konferenzen und Tagungen habe ich Vorträge gehalten, wie Veolia arbeitet und die Preise für Wasser zustande kommen. Wasserrechnungen versteht ja heutzutage niemand mehr. 2006 habe ich dann zusammen mit dem Journalisten Roger Lenglet das Buch "Multinationals and Water, The Unspeakable Truth" veröffentlicht, in dem es um die Machenschaften zwischen Veolia, der Politik und den Gewerkschaften geht. Offiziell war das der Grund für meinen Rauswurf.
Sie hätten auch ein reicher Mann werden können.
Ja. Bevor ich gefeuert wurde, hat mir Veolia 1 Million Euro angeboten, Schweigegeld sozusagen. Ich habe abgelehnt.
In Ihrem Buch kritisieren Sie die Rolle der Gewerkschaften.
Genau. Dass Wasser so teuer und von so schlechter Qualität ist, liegt daran, dass Veolia als Konzern ungehindert schalten und walten kann. Gewerkschaften und Politik setzen dem nichts entgegen. Das Problem der Gewerkschaften allgemein in Frankreich ist, dass nur 20 Prozent des Geldes der Gewerkschaften von den Mitgliedern kommt. Die restlichen 80 Prozent kommen von den Konzernen. Das weiß kaum jemand, weil die Gewerkschaften in Frankreich ihre Einkünfte nicht offenlegen müssen.
Und warum macht die Regierung nichts dagegen?
Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat die Gewerkschaften jüngst aufgefordert, ihre Bücher zu öffnen. Aber solange der Staat diese Transparenz nicht gesetzlich vorschreibt, werden sie es nicht tun. Und so weit wird Sarkozy wiederum nicht gehen. Dafür sind Gewerkschaften und Politik zu eng verbandelt.
Wie geht es nun weiter?
Im September habe ich die nächste Anhörung vor Gericht. Ein ehemaliger Gewerkschaftskollege hat ziemlich miese Dinge über mich verbreitet. Der wollte mich wohl als zweifelhaften Charakter darstellen. Das ist bereits das zweite Mal, dass ich wegen Diffamierung vor Gericht ziehe. Beim ersten Mal habe ich Recht bekommen. Ich gehe davon aus, dass das auch diesmal der Fall sein wird.
INTERVIEW: MAIKE BRZOSKA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!