Atomruine in Tschernobyl: Kein Geld mehr für den Sarkophag
Über eine halbe Milliarde Euro fehlen für die längerfristige Sicherung des Katastrophenkraftwerks. Die G7-Staaten suchen nach einer Lösung.
BERLIN dpa | Die Bundesregierung will möglichst rasch eine 615 Millionen Euro große Finanzierungslücke für den Sarkophag des zerstörten Atomkraftwerks Tschernobyl schließen. Deutschland hat derzeit die G7-Präsidentschaft inne.
„Es ist eine Frage der Glaubwürdigkeit der G7-Staaten, die Atomruine von Tschernobyl dauerhaft in einem Sarkophag von der Umwelt abzuschirmen“, betonte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD).
In dieser Woche hatte in Bonn die G7-Gruppe für Nuklearfragen getagt. Durch vertragliche Risikoverteilungen wurde als erster Schritt ausgeschlossen, dass zukünftig weitere millionenschwere Nachschüsse notwendig werden.
Nun soll anhand eines Kriterienkatalogs die Verteilung der Zusatzkosten geklärt werden – die Entscheidung muss dann auf der politischen Ebene fallen. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) werde sich substanziell an der Aufbringung des Fehlbetrages beteiligen, erklärte das Bundesumweltministerium.
Tschernobyls neuer Sarkophag
1997 hatten die sieben führenden westlichen Industriestaaten (G7) den Aufbau eines Fonds vereinbart, um einen Sarkophag für Reaktorblock 4 zu finanzieren. Da der bisherige Betonschutz brüchig ist, wird zum dauerhaften Schutz vor hoch radioaktiver Strahlung eine riesige neue Stahlkonstruktion gebaut, die erst zur Hälfte fertig ist.
Sie soll 108 Meter hoch, 162 Meter lang und 257 Meter breit und von der Fläche her fast dreimal so groß wie der Petersdom werden. Die bisher zur Verfügung gestellten Mittel werden Ende 2014 aufgebraucht sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Baerbock warnt „Assads Folterknechte“
100 Jahre Verkehrsampeln
Wider das gängelnde Rot
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier