• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr

      Personalmangel in den Schulen

      Keine Zeit für Kinder

      Ganztagsschulen fehlen Erzieher*innen, die Gewerkschaft GEW schlägt Alarm. Sinnvolle Arbeit sei kaum möglich, wenn eine Fachkraft 40 Kinder betreut.  Anna Klöpper

      Ein Symbolfoto zum Thema Mittagsessen in Schulmensen zeigt eine halb vollen Teller und ein Kind, dass gerade die Mahlzeit isst
      • 11. 1. 2023, 17:07 Uhr

        KMK-Vorsitz von Berlin

        Keine Denkverbote

        Die Länder sollen sich zusammentun im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) will gemeinsame Strategie verabreden.  Anna Klöpper

        • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr

          Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

          „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

          Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

          Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz
          • 2. 1. 2023, 07:31 Uhr

            Das bringt 2023 in Berlin (1)

            Impuls gegen den Lehrkräftemangel

            Berlins Schulsenatorin übernimmt den Vorsitz in der Kultusminister*innenkonferenz. Auf sie warten große Herausforderungen.  Anna Klöpper

            Berlins Bildungssenatorin auf einer Pressekonferenz
            • 25. 12. 2022, 10:22 Uhr

              Ein Jahr Bildungssenatorin Busse

              Das darf nicht Schule machen

              Kommentar 

              von Anna Klöpper 

              Rekord beim Lehrkräftemangel, einstürzende Schulbauten: Berlins Bildungssenatorin Busse (SPD) hat ein schwieriges erstes Jahr hinter sich.  

              • 18. 12. 2022, 10:54 Uhr

                Mangel an Kitaplätzen in Berlin

                Navigator ins Nichts

                Mit dem Kita-Navigator sollte die aufwändige Suche nach einen Platz in Berlin leichter werden. Doch das Versprechen wird nicht eingelöst.  

                Kleidung hängt an der Garderobe eine Kita
                • 6. 12. 2022, 09:00 Uhr

                  Bilanz von Bildungssenatorin Busse (SPD)

                  „Die Schulen jammern nicht“

                  90 Prozent der Lehramts-Absolventen bleiben, weil Berlin wieder verbeamtet, glaubt Astrid-Sabine Busse (SPD). Sie lobt die Solidarität Ukraine-Krise.  

                  • 12. 11. 2022, 05:37 Uhr

                    Fortbestand der Sprachkitas

                    Eine Schonfrist, nicht mehr

                    Kommentar 

                    von Anna Klöpper 

                    Der Bund verlängert die Förderung für die Sprachkitas bis Mitte 2023. Darauf darf sich Berlin jetzt nicht ausruhen.  

                    • 14. 10. 2022, 09:00 Uhr

                      Marodes Gymnasium am Europasportpark

                      Hoffnung auf Mietübernahme

                      Die Kosten für den Notfallumzug in eine Büroetage sollen übernommen werden, heißt es im Bildungsausschuss. Die Schulstadträtin weiß davon nichts.  Anna Klöpper

                      • 1. 9. 2022, 17:10 Uhr

                        20.000 Schulplätze fehlen

                        Stuhl an Stuhl

                        Berlin fehlen über 20.000 Schulplätzen. Dennoch sei für jedes Kind ein Platz gefunden, sagt Bildungssenatorin Busse (SPD). Eltern organisieren Protest.  Anna Klöpper

                        • 23. 8. 2022, 17:19 Uhr

                          Lehrermangel und Inklusion

                          Hart ausgebremst

                          Der Leh­rer*­in­nen­man­gel treffe insbesondere die Inklusion, warnt die Gewerkschaft GEW. Behindertenvertretung prüft Klage.  Anna Klöpper

                          • 17. 8. 2022, 18:00 Uhr

                            Schulstart in Berlin

                            Erstklässler dieses Mal ohne Maske

                            Bildungsssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) mag trotz 875 fehlender Lehrer nicht zu sehr klagen. Kritik der Gewerkschaft weist sie zurück.  Stefan Alberti

                            Das Bild zeigt Schulranzen und Erstklässler-Tüten
                            • 11. 8. 2022, 17:44 Uhr

                              Berliner Bildungssystem

                              Schulen werden neu eingestuft

                              Mehr Kriterien sollen für eine differenziertere Einstufung von Schulen sorgen. Ziel ist eine bessere Förderung.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt die Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse von der SPD.
                              • 8. 8. 2022, 11:10 Uhr

                                Berliner Inklusionsbeauftragter

                                „Der Mangel wird noch wachsen“

                                Mit der Inklusion an den Schulen geht es schleppend voran. Trotzdem ist Mario Dobe, neuer Inklusions-Chefberater der Bildungssenatorin, optimistisch.  

                                Rollstuhl steht neben Schultisch
                                • 11. 7. 2022, 17:30 Uhr

                                  Sprachförderung in Kitas

                                  Aus für die „Sprach-Kitas“

                                  Der Bund stellt ein zentrales Förderprogramm zur Sprachförderung ein. 350 Berliner Kitas sind davon betroffen.  Anna Klöpper

                                  • 7. 7. 2022, 16:00 Uhr

                                    Bildungspolitik in Berlin

                                    Lehrer werden wieder Staatsdiener

                                    Nach fast 20 Jahren verbeamtet das Land Berlin wieder Lehrkräfte. Die SPD hofft, so die Abwanderung von Leh­re­r*in­nen zu stoppen.  

                                    Eine Lehrerin an der Tafel
                                    • 4. 7. 2022, 19:00 Uhr

                                      Brennpunktzulage für Er­zie­he­r*in­nen

                                      Fehler der Vergangenheit

                                      Fällt eine Schule aus dem Brennpunktstatus, verlieren Päd­ago­g*in­nen ihre Zulage. Für Er­zie­he­r*in­nen ist das finanziell oft dramatisch.  Anna Klöpper

                                      • 3. 7. 2022, 18:00 Uhr

                                        Lehrkräftemangel in Berlin

                                        Die Senatorin bittet zu Tisch

                                        Bildungssenatorin Busse (SPD) will einen Runden Tisch zum Lehrkräftemangel. Es soll eine offene Debatte geben, wie viel Unterricht noch leistbar ist.  Anna Klöpper

                                        • 2. 7. 2022, 06:16 Uhr

                                          Lehrkräftemangel in Berlin

                                          Die Chance auf Veränderung

                                          Kommentar 

                                          von Anna Klöpper 

                                          Eine Grundschule will wegen des dramatischen Lehrkräftemangels die Unterrichtstunden auf 40 Minuten kürzen. Dramatisch? Nein, kreativ.  

                                          • 17. 6. 2022, 13:41 Uhr

                                            Rassismus-Vorwürfe gegen Senatorin

                                            Enttäuscht und irritiert

                                            Mi­gran­t*in­nen­or­ga­ni­sa­tio­nen werfen Berlins Schulsenatorin Busse (SPD) Diskriminierung vor. Sie distanziere sich nicht von früheren Äußerungen.  Anna Klöpper

                                          • weitere >

                                          Astrid-Sabine Busse

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln