Für Hunger und Unterernährung, die erst jetzt richtig beginnen, werden die Menschen in Pakistan im Zweifelsfall Indien und die USA verantwortlich machen.
Die Bereitschaft, für die Opfer in Pakistan zu spenden, ist nicht hoch. Sie könnte mit der Sichtbarkeit des Elends jedoch ansteigen - und unsere Einstellung gegenüber dem Land verändern.
Regierung will radikale Gruppen von den Opfern fernhalten. Hilfswerke wollen erst mal überhaupt an die Opfer herankommen. Deutsche Spendenbereitschaft sehr zurückhaltend.
FLUTHILFE Institut für soziale Fragen macht Urlaubszeit und Berichterstattung für schleppende Hilfe verantwortlich. Regierung erhöht um fünf Millionen Euro
ENTWICKLUNGSHILFE In dem Korruptionsfall um ein Bildungsprojekt in Paraguay liegen der taz neue Papiere vor. Darin wird der Chef von Kolping International, Axel Werner, vom Stiftungsnachwuchs belastet
KOLPING-STIFTUNG Nachdem Vorwürfe der Veruntreuung in einem Entwicklungsprojekt in Paraguay öffentlich geworden sind, wollen Politiker ein Umdenken bei der Projektkontrolle
Die Chefin der Kolping-Stiftung in Paraguay erhebt schwere Vorwürfe: Gelder verschwunden, Mitarbeiter getürmt, Aufklärung verschleppt. Die Kolping-Zentrale dementiert.
Die wegen Spenden an Hamas-Sozialvereine verbotene IHH wirft dem Innenminister rechtswidriges Verhalten vor. Doch Geld gab sie auch an Organisationen, die "Märtyrer"-Familien helfen.
ABSTURZ Sie war einst eine erfolgreiche Quereinsteigerin. Doch vor zehn Jahren, in der CDU-Spendenaffäre, geriet Brigitte Baumeister zwischen Kohl und Schäuble
Wenn der Bundespräsident ins Schloss Bellevue einlädt, nützt das nicht nur dem Hausherrn. Auch Unternehmen zahlen gern, um sich dort präsentieren zu dürfen.
BEWEGUNG STIFTEN Die Bewegungsstiftung fördert linke Projekte und Kampagnen. Geschäftsführer Jörg Rohwedder sieht die Aufmerksamkeit der Stiftung darin, die Wellentäler der Bewegungs-Konjunktur auszugleichen
WOHLTATEN Deutsche spendeten 2009 weniger als noch 2008. Grund war offenbar, dass Organisationen seltener um Geld baten. „Verheerende Auswirkungen“ des kirchlichen Missbrauchskandals befürchtet