Blaue und rote Post macht der gelben Konkurrenz – mit Stundenlöhnen von zum Teil unter sechs Euro. Auch städtische Einrichtungen sparen so. Verdi sieht die SPD in der Pflicht: Die müsse zumindest hier auf Mindestlöhne achten
Bei der Fahndung nach militanten Anti-Globalisierungs-AktivistInnen führt das Hamburger Landeskriminalamt offenbar umfangreiche Briefkontrollen durch. Ganze Stadtteile sind ins Visier der so genannten Vorfeldermittlungen geraten
30.000 Postler demonstrieren in Berlin gegen die geplante Öffnung des Briefmarktes zum Ende des Jahres. Sie haben Angst vor der Konkurrenz durch private Anbieter mit Billiglöhnen. Ein Durchnittslohn dürfe kein aufzulösender Besitzstand sein
Für die Gewerkschaft Ver.di war der private Postzusteller Pin AG die Verkörperung des Bösen. Nun haben sich beide Seiten lieb. Pin kündigt überraschend an, einen Tarifvertrag zu unterzeichnen. Ohne den würde sie die Aufträge des Landes Berlin verlieren
Ver.di-Studie zur Liberalisierung des Briefmarktes zeigt: Private Zusteller setzen auf prekäre Beschäftigung. Mindestlöhne und verbindliche Standards gefordert