taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Armin Hasert war in vielen Ländern unterwegs. Heute betreibt er ein Hostel in Leipzig und bringt dort im Winter wohnungslose Menschen unter.
11.1.2025
Ob Küchenkollektiv, Blaskapelle, POC-Empowerment oder engagierte Omas: Der taz Panter Preis richtet sich dieses Jahr an die Zivilgesellschaft im Osten.
25.8.2024
In Chemnitz betreibt Uwe Dziuballa das Restaurant „Schalom“. Es läuft gut, muss aber von der Polizei beschützt werden. Ist die Stadt noch lebenswert?
11.8.2024
Der Leipziger Club „Institut fuer Zukunft“ verkündet kurz nach seinem zehnten Geburtstag die Schließung – aus finanziellen und politischen Gründen.
29.5.2024
Überraschende Wende: Ofarim gesteht, eine Falschaussage getroffen zu haben, und bittet um Entschuldigung. Der Zentralrat verurteilt Ofarims Verhalten.
28.11.2023
Wo mal Ofenrohre lagerten, lässt man heute die Puppen tanzen. Im Westflügel Leipzig verbinden sich spielerisch Industriekultur und Unterhaltungskunst.
16.8.2022
Gil Ofarim ist der Verleumdung angeklagt. Um den Schaden nicht noch wachsen zu lassen, sollte er sich freiwillig der Öffentlichkeit stellen.
4.4.2022
Muss sich der jüdische Musiker Gil Ofarim einem Verleumdungsprozess stellen? Nach der Anklageerhebung dürfte sich das bald klären.
3.4.2022
Egal ob Sänger Gil Ofarim beleidigt worden ist oder nicht: Antisemitismus zeigt sich aktuell deutlich demaskierter.
28.10.2021
Der Künstler Gil Ofarim hat eine zweite Strafanzeige gegen das Leipziger Hotel Westin gestellt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
22.10.2021
Zweifel an den Aussagen des Musikers Gil Ofarim lösen einen Shitstorm gegen ihn aus. Für den Kampf gegen Antisemitismus wäre eine Falschaussage Gift.
17.10.2021
Nach Antisemitismusvorwürfen des Musikers Gil Ofarim sind zwei Mitarbeiter des Hotels Westin beurlaubt. Eine Entschuldigungs-Aktion misslingt.
6.10.2021
Der Leipziger Club Institut fuer Zukunft (IfZ) ist für progressive elektronische Musik bekannt. Wie kommt er durch die Coronapandemie?
7.2.2021
Unter dem Motto „Tender Squads“ wurden bei „Balance Club/Culture Festival“ Allianzen für die Rettung der Clubszene geschlossen. Virtuell natürlich.
24.5.2020
Schmilka, ein kleiner Ort in der Sächsischen Schweiz, droht zu sterben. Sven-Erik Hitzer, dem das halbe Dorf gehört, versucht, das zu verhindern.
10.1.2020
Früher war die „Sachsenhöhe“ das gesellschaftliche Zentrum Polkenbergs. Heute arbeitet Thomas Helbig daran, dem Wirtshaus wieder Leben einzuflößen.
26.8.2019
Baris Kul verkauft seit 25 Jahren Döner in Sachsen. Anfeindungen sind für ihn Alltag. Er kontert mit Optimismus und neuen Dönerkreationen.
24.7.2019
Einer der letzten Freiräume in Connewitz wurde gekauft. Nun sind Teile des Geländes abgerissen worden – unter Protest der mietenden KünstlerInnen.
9.5.2019