Auch das Molotow darf nach der Evakuierung der Esso-Häuser nicht mehr betreten werden. Für einen Club mit fest gebuchten Konzerten und DJs ist das eine schwierige Situation. Jetzt wird erstmal in anderen Hamburger Clubs gefeiert.
FRUST Nach neun Jahren hören die HasenschaukelbetreiberInnen Anja Büchel und Tanju Börü auf. Am heutigen Samstag wird noch einmal fulminant Geburtstag gefeiert
RAUSCH Im „Silbersack“ auf Sankt Pauli treffen sich Leute aus allen Schichten. Seit 60 Jahren gibt’s die Kneipe. Dominik Großefeld, der neue Wirt, schenkt seinen Gästen gern Alkohol aus – und bleibt selber nüchtern
EIS I Maurice Staratzky vom „Eisliebe“-Laden in Hamburg macht das Eis jeden Tag frisch. Bei zu viel Fett wird es zu fest, bei zu wenig schmeckt es nicht. Für den Schmelz muss Luft hinein. Eine Spezialität ist Milchreis-Eis
ERINNERN ODER VERDRÄNGEN Nele Lipps Großmutter Clara Benthien sang in ihrer Hamburger Künstlerkneipe Moritaten und verhalf im Hinterzimmer Juden zur Flucht vor den Nazis. Jetzt hat die Tanz-Performerin Lipp ihrer Oma eine Ausstellung gewidmet
Der Hamburger Multimillionär Jürgen Hunke wollte dem Timmendorfer Strand ein asiatisches Teehaus auf einer neuen Seebrücke schenken. Jetzt prozessiert er.
Zwei Betriebe im Norden gerieten 2011 in den Verdacht, die Quelle des Ehec-Erregers zu sein. Während der eine alles verloren hat, profitierte der andere von der Aufregung.
Ali Güngörmüs ist weltweit der einzige Sternekoch mit türkischen Wurzeln. Seit 2005 betreibt er in Hamburg, an der Elbe, das Restaurant "Le Canard Nouveau".