Siggi Ermer will, dass Gaststätten das Rauchverbot einhalten. Auf seiner Webseite sammelt er Beschwerden und meldet tabakfreundliche Wirte dem Ordnungsamt.
Das Kinderhotel ersetzt Babysitter und Großeltern: Man kann seinen Nachwuchs dort für eine Nacht in die Obhut von Pädagogen geben. Wollen die Eltern am Morgen danach auch noch ausschlafen, zahlen sie kräftig drauf
Der Lieblingsfeind der Ökoszene hat angesetzt, sein Burger-Image abzulegen. Aber die alten Reflexe funktionieren noch: Verbraucherschützer kritisieren den Einsatz von Gentechnik. Und das Gütesiegel für McDonald’s-Kaffee ist umstritten
Unternehmen wie Aldi, Tchibo und McDonalds bieten Weiterbildung an. Damit reagiert der Markt auf jene gesteigerten Bildungsnachfragen, welche die Kultusminister ignorieren.
Verbote ignorieren? Die Zigarettenindustrie rät ab. Sie sagt, Hersteller und Kunden bräuchten endlich Planungssicherheit. Offene Attacken überlässt sie der Gastro-Lobby
Raucherlöcher, geschlossene Gesellschaften, rollende Raucherräume: Mit kreativen Lösungen versuchen Wirte das Rauchverbot umzusetzen - oder zu umgehen.
Ob ein Wirt das Rauchverbot umsetzt, erkennt man daran, ob ein Aschenbecher auf dem Tisch steht. Von Kiel bis München haben ihn viele Gastronomen abgeräumt.
Gestern trat das Rauchverbot in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein in Kraft. Allerdings nicht in Kneipen und auf Silvesterpartys. Weil ohnehin nicht kontrolliert wurde, durfte bis zum Morgen weiter gequalmt werden
Einen Tag vor Inkrafttreten der Nichtraucherschutzgesetze in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Hamburg sind viele Wirte gelassen. Sie setzen auf eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Rauchverbot
Viele Schischa-Bars haben keinen "abgrenzbaren Raucherraum" - und Chillen bei Wasserpfeife ist vor der Tür nun mal unmöglich. Die Wirte hoffen, dass die Kontrolleure wegschauen.
Mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit allein lässt sich die Härte der neuen Rauchgesetze nicht begründen: Es geht um Umerziehung. Doch die Raucher sind noch nicht verloren.
Eines bringt das neue Jahr auf jeden Fall: das Rauchverbot. Dem Vorreiter Niedersachsen folgen nun die anderen Nordländer. Der Gaststättenverband klagt