taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 111
Im „Wash and Dry“ in Neukölln ist am Abend noch reger Betrieb. Freiwillig ist keine*r hier: es ist teuer, langweilig und manchmal wird Wäsche geklaut.
20.12.2024
Mit einer neuen Online-Plattform wollen Senat und BSR die Suche nach Reparaturmöglichkeiten erleichtern. Doch beworben wird das Projekt kaum.
24.7.2024
Die BSR will eine Verbrennungsanlage für Altholz und Sperrmüll errichten. UmweltschützerInnen warnen, das laufe auch Berlins Klimazielen zuwider.
9.1.2024
194 von 460 öffentlichen Toiletten sind in Berlin kostenlos. Die Verteilung ist dabei ziemlich ungleich. Auch Frauen* werden benachteiligt.
18.11.2022
Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen.
Drei Bezirke bekommen Geld für Modellprojekte, um ihre Schulen selbst zu reinigen. Losgehen soll es ab nächstem Jahr
Alle Jahre wieder liegen ausgediente Weihnachtsbäume in der ganzen Stadt herum. Die BSR holt sie kostenlos ab. Sie werden verbrannt.
13.1.2022
In Neukölln wird an den meisten Schulen noch immer nicht zum Vergabemindestlohn geputzt. Das Bezirksamt sagt, ihm seien die Hände gebunden.
14.12.2021
Die Initiative Schule in Not und Verdi wollen die Kosten für eine Rekommunalisierung berechenbar machen. Das soll den Druck auf die Bezirke erhöhen.
10.11.2021
Die Rekommunalisierung der Berliner Schulreinigung rückt in die Ferne: Es fehlen weiterhin konkrete Kostenkalkulationen und Zeitpläne.
13.9.2021
Niedersachsen will die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen erproben. Damit könnte Abwasser zur Feldberegnung eingesetzt werden.
14.7.2021
Das Budget für die Tagesreinigung an Schulen findet sich im Entwurf für den Haushalt nicht wieder. Bezirke und Gewerkschaften sind alarmiert.
14.6.2021
Grüne und Linke in Friedrichshain-Kreuzberg sagen, das Bezirksamt ignoriere Beschlüsse zur Eigenreinigung der Schulen. Schulstadtrat mahnt zu Geduld.
23.3.2021
Die Initiative „Schule in Not“ will die Rekommunalisierung der Schulreinigung. Die Bezirke müssten endlich anfangen, konkret zu planen.
10.3.2021
Ministerin Giffey ist eine prominente Kritikerin des Reinigungsbetriebs in Schulen. Recht hat sie: Denn jede sollte feste Putzkräfte haben.
27.1.2021
Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren.
Senat beschließt vollen Schulbetrieb ab 10. August. Die 1,5-Meter-Regel gilt dort dann nicht. Putzkräfte sollen bleiben. Kita-Vollbetrieb ab 22. Juni.
9.6.2020
Der Bezirk will die Vorgaben für die Schulreinigung modifizieren. Am Mittwoch übergibt eine Initiative Unterschriften für eine Rekommunalisierung.
22.1.2020
Für Weihnachtsgeld und Zuschläge: Am Flughafen Münster/Osnabrück streiken Reinigungskräfte
Außerhalb des S-Bahnrings werden bis November die Altglastonnen aus Hinterhöfen abgezogen. Nicht nur die Opposition übt daran Kritik
29.7.2019