Offenbar wurde illegal hergestellter Biodiesel aus China in den europäischen Markt gedrückt. Darunter leiden auch niedersächsische Biogasanlagen-Betreiber.
Wenn es nach den Beschlüssen der Kohlekommission geht, dürfte das Kraftwerk in Stade nicht gebaut werden. Es soll einen Chemiekonzern mit Energie versorgen.
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) lehnt einen „zu schnellen“ Kohleausstieg ab. Das sei die falsche Position für ein Energiewendeland, meinen die Grünen.
Der Nabu will ein Seeadlerpaar schützen und protestiert gegen das Vorhaben von Greenpeace Energy, im niedersächsischen Rinteln zwei Windräder zu bauen.
WASSERSPERRE Laut der Ermittlung der Polizei ist nicht der Hausverwalter, sondern sind die Wohnungseigentümer für die Wasser- und Gassperre im Wollepark verantwortlich. Für die BewohnerInnen bedeutet das nichts Gutes