taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 146
Die Stromnetz GmbH bekommt 300 Millionen Euro neues Eigenkapital – es wird für den Ausbau im Rahmen der Energiewende dringend gebraucht.
17.4.2024
Der schwarz-rote Senat in Berlin legt einen Nachtragshaushalt vor. Der soll Kredite für den Kauf des Fernwärmenetzes ermöglichen.
30.1.2024
Dem Stromnetzbetreiber in Berlin fehlen hunderte Millionen für den Netzausbau. Die Finanzierung ist ungeklärt.
28.11.2023
Der Senat will bei der Gasag einsteigen und das Fernwärmenetz in Landeshand holen – allerdings mit privaten Partnern. Die Konkurrenz ist dabei groß.
17.1.2023
Angesichts der Krise fordert „Deutsche Wohnen Enteignen“ die Vergesellschaftung von Energiefirmen. Nicht nur Verluste dürften sozialisiert werden.
26.9.2022
Die Gasag kauft immer teurer ein, will den Preis für Kunden aber stabil halten
Keine Kohle mehr aus Russland: Berlin bereitet sich auf das Embargo im August und einen weiteren Zustrom von Flüchtlingen vor dem 9. Mai vor.
12.4.2022
Wegen dramatisch steigender Einkaufspreise streicht die Gasag günstige Angebote für NeukundInnen. Für die Grundversorgung gelten andere Bedingungen.
10.3.2022
Mitarbeiter*innen von Vattenfall und der Stromnetz Berlin GmbH streiken für höhere Löhne. Belastet sehen sie sich auch durch die Pandemie.
16.2.2022
Ein kurzer Stromausfall legte am Sonntag das Heizkraftwerk Klingenberg lahm. Der Aufschrei war größer als die Folgen.
10.1.2022
Das Abgeordnetenhaus beschließt den Rückkauf des Stromnetzes von Vattenfall für rund 2 Milliarden Euro
Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) geht von Annahme des Vattenfall-Angebots aus. Der Kaufpreis ist aber noch offen.
27.10.2020
Eine Gruppe von Klimaaktivisten besetzte das Heizkraftwerk in Moabit. Erst nach 36 Stunden war die Aktion beendet.
9.8.2020
Landgericht gibt Vattenfall recht. Entschieden ist damit noch nichts
Am Montag wurde die lang erwartete „Machbarkeitsstudie Kohleausstieg“ vorgestellt – selbst das beste Szenario ist KlimaaktivistInnen nicht gut genug.
16.9.2019
Vattenfalls Beschwerde gegen das Vergabeverfahren der Stromkonzession wurde abgewiesen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rekommunalisierung.
25.10.2018
Vattenfall scheitert mit einer Klage gegen das Vergabeverfahren des Stromnetzes. Eine Entscheidung über die Konzession rückt jetzt näher.
14.11.2017
Klimaschützer kritisieren eine Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg, die die Berliner Umweltverwaltung ohne ihre Beteiligung durchführt.
5.5.2017
Rot-Rot-Grün will aus dem Stadtwerk endlich was Richtiges machen und nimmt dafür viel Geld in die Hand: Ein wichtiger Schritt nach vorn.
7.11.2016