Der Fastfoodkonzern McDonald's präsentiert sich auf "Flagship Farms" als umwelt- und tierfreundliches Unternehmen. Doch mehr als branchenüblich ist der Standard nicht.
Die Bundesregierung geht beim Bio-Methan von 10.000prozentigem Produktions-Wachstum. Beim Jahestreff der Branche in Bremen steht sie trotzdem in der Kritik - und nicht einmal in erster Linie wegen der Mais-Beschränkung.
Was macht eine Uhr oder eine Küche zu Luxus? In München trafen sich zum ersten Mal deutsche Luxusforscher und Marketingfachleute zum Luxury Business Day.
CEBIT Intelligente Stromzähler messen den Verbrauch zu jeder Viertelstunde. Der Energieversorger weiß nun alles über den Kunden. Das alarmiert die Datenschützer
WEIN Mundusvini, der auf der BioFach vergebene Weinpreis, zieht Winzer aus aller Welt an. Mit Duftnoten aus Rosenwasser und Nelken wurde in diesem Jahr die höchste Auszeichnung errungen. Auch bei preiswerteren Weinen ist Bioanbau auf dem Vormarsch
Die Dioxinskandale bescheren zwar der Biobranche kurzfristig neue Kunden, doch auf der Grünen Woche sind die Aussteller realistisch. Einen dauerhafter Trend erwarten sie nicht.
MASSE UND KLASSE Auf der Internationalen Grünen Woche 2011 gucken einige Akteure zwar auch über den Tellerrand. Doch die Gegensätze zwischen Konsumfreude und Ökologie werden damit nur teilweise überbrückt
WELL DONE? Die vom „Frische Forum Fleisch“ auf der Grünen Woche initiierte Veranstaltung „Erfolgsmodell ‚Made in Germany‘ zieht magisch an“ wurde vom Dioxinskandal eingeholt