taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 130
Kimchi, Kombucha und auch Käse: Beschert uns die Fermentation wirklich eine neue Welt veganer Ersatzprodukte? Und wie klimafreundlich ist das Ganze?
3.1.2025
Werden auf dem Land bald Brötchen per Drohne an die Haustür geliefert? Zu Besuch bei einem Experiment in Brandenburg, das wie Science-Fiction klingt.
12.10.2024
Industrielle Fischerei heißt Tierleid und kaputte Meeresböden. In Lübeck wird an Alternativen geforscht. Etwa an Fischen, die nie geschwommen sind.
6.8.2023
Von der Mühle zur Bäckerei: Welchen Weg nimmt Getreide – und profitieren dabei die Richtigen? Ein Überblick in fünf Schritten.
24.1.2023
Kokos, Yuca und Süßkartoffeln gehören zu traditionellen Nahrungsmitteln der Garífuna. In einem Modelldorf werden die alten Sorten vermehrt.
27.8.2022
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
26.11.2021
Wer Kaugummi kaut, kaut oft unwissentlich auf Plastik rum. Ein Hersteller fordert biologisch abbaubare Alternativen und startet eine Petition.
30.7.2021
In Nordamerika werden Hotdog-Brötchen im 8er-Pack verkauft, Hotdog-Würstchen aber im 10er-Pack. Eine Petition will das ändern.
18.7.2021
Die geografische Herkunft soll sich im Geschmack von Wein wiederfinden. Es gibt zwar eine Terroir-Charakteristik, sie wird jedoch gerne überschätzt.
12.12.2020
Besonders Vegetarier und Veganer sind betroffen. Dies müsste jedoch nicht so sein
Aldi Süd benennt eine Gin-Kreation nach Saraswati, der hinduistischen Göttin der Gelehrsamkeit. Anhänger des Hinduismus sind empört.
23.8.2020
Prinzipiell stellen kontaminierte Lebensmittel eine Gefahr dar. Bisher jedoch konnte noch kein Covid-19-Fall auf Essen zurückgeführt werden.
27.6.2020
Butter, Milch und Rumpsteak sind Klimasünder. Ein Unternehmen fordert, Lebensmittel mit ihrem CO2-Fußabdruck zu kennzeichnen.
26.10.2019
Christian Ulrichs arbeitet in seinem Projekt CUBES Circle daran, Fische, Pflanzen und Insekten in intelligent verknüpften Containern zu produzieren.
29.3.2019