taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 473
Die Berliner Tafel eröffnet wegen der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln eine neue Ausgabestelle.
12.5.2022
Trendbewegungen wie #sobercurious oder Mindful Drinking setzen auf antialkoholischen Genuss. Sie werben für einen reflektierten Konsum.
12.3.2022
Drei Aktivisten kleben sich auf Zufahrtsstraße zum BER fest
Die Blockaden der Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ gehen weiter. Aimée van Baalen über die Symbolik, Ziele und Grenzen der Aktionen.
14.2.2022
Berliner Tafel zu den Aktionen der „Letzten Generation“
Knoblauch anbraten und auf seinen guten Geschmack hoffen? So einfach ist es nicht. Wie es richtig geht, zeigt Sara Lusena in ihrem kleinen Café.
13.2.2022
SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen Verständnis.
10.2.2022
Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen.
Große Supermarktketten haben längst eigene Regionalmarken. Nun stellt das Land Brandenburg ein offizielles Siegel vor – für Bio und konventionell.
4.2.2022
Die Regionalwert AG unterstützt Bauern mit Zuschüssen. Viele Landwirte konnten dadurch ihre Höfe modernisieren und behalten.
29.1.2022
Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.
19.12.2021
Das Unternehmen Märkisches Landbrot ist jetzt eine Stiftung, Gewinne werden nicht mehr privatisiert. Ist das ein Vorbild für andere?
16.12.2021
Eine Berlinerin verschenkt fancy Torten an marginalisierte Menschen. Der Style ist bei den „Commie Cakes“ so wichtig wie die Botschaften darauf.
13.11.2021
Der seit Jahrzehnten am Kreuzberg angebaute Wein braucht aus rechtlichen Gründen einen neuen Namen. Jetzt kann jedeR mittrinken und -vorschlagen.
7.10.2021
Einst war Berlin die Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun gibt es hier wieder Bier, das in Handarbeit hergestellt wird. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona überlebt
Über die Geschichte des Bierbrauens hat der Historiker Henry Gidom ein Buch geschrieben. Darin rekonstruiert er die einstige Bierhauptstadt Europas.
21.8.2021
Eine kulinarische Entdeckung: Im frisch eröffneten „Disgusting Food Museum“ kann man überprüfen, was man beim Essen eklig findet.
29.7.2021
Das Start-up „Rettergut“ rettet genießbare Lebensmittel schon bei der Produktion. So entsteht „Mixschokolade“ und Limo aus krummen Gurken.
23.5.2021
Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.
10.5.2021
Dirk Steiger nimmt sich „Zeit für Brot“. So heißt auch seine Bäckerei mit acht Standorten in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Und bald in Stuttgart.
11.4.2021