taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.
5.10.2021
Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen.
5.5.2021
Mit einer Abgabe will die EU Kunststoffmüll verringern. Doch die Bundesregierung gibt die Kosten vorerst nicht an die Verursacher weiter.
29.4.2021
Die Umweltorganisation BUND ruft dazu auf, bis Ostern auf den Kauf von Plastik zu verzichten
Wohin mit altem Kunststoff? Das Freiburger Unternehmen Polysecure vereinfacht das Recycling, indem es frühzeitig Marker einsetzt.
12.1.2020
Wenn ein Fischer sein Netz einholt, befindet sich neben Fisch vor allem auch Plastik darin. Zwei Mainzer haben daraus eine Geschäftsidee gemacht.
6.3.2019
Und wenn Svenja Schulzes Runder Tisch zu keiner Lösung des Plastikproblems kommt? Dann gibt es immer noch die Konjunktur.
27.2.2019
Drei Unternehmerinnen wollen ein Textilschloss auf den Markt bringen. Es soll die schweren Metallketten und unflexiblen Stahlbügel ersetzen.
12.6.2017
Pappkartons sind zwar in der Herstellung umweltfreundlicher. Aber Plastikboxen können öfter verwendet werden.
15.4.2017
Ein Start-up verkauft ein zusammenfaltbares Bett aus Karton. Damit kann man besonders leicht umziehen – aber ist es umweltfreundlich?
7.7.2015
Bayer-Kitiker protestieren vor der Hauptversammlung gegen Plastikmüll und Bienentod. Die Kunststoff-Sparte wird von Bayer an die Börse gebracht.
27.5.2015
Chinesische Spielzeugzulieferer für Lego, Walt Disney und Mattel ignorieren Gesetze, sagen Arbeitsrechtler. Es geht um bis zu 140 Überstunden pro Monat.
19.12.2011