Erforschliche Wege
Ob ihre Bio-Lebensmittel nitrofenfrei sind, kontrollieren Erzeuger und Händler über die Lieferkette
Weil sich öko nicht verkauft
Das Nachhaltigkeitszentrum „Ö“ soll anders vermarktet und benannt werden. Neues Center-Management installiert ■ Von Gernot Knödler
Jenseits von Chips und Cola
Bei den Bio-Erlebniswochen demonstrieren Spitzenköche, dass ökologische Möhren anders schmecken als Tomaten ■ Von Gernot Knödler
„Zweimal Hanf-Suppe, bitte!“
Heute ist Hanf-Move, und dem lässt sich noch eine Woche nachschmecken: Mit Speisen aus Öko-Marihuana ■ Von Stefanie Hundsdorfer
Der Tofu-Boom
■ In Hamburgs Ökoläden wird das Schweinefleisch bereits knapp
Wahnsinnig gutes Fleisch
Wer Weihnachtsbraten essen will, kann BSE-Risiko durch richtigen Einkauf minimieren. Verbraucher-Zentrale empfiehlt Öko ■ Von Gernot Knödler
Alles Käse mit MSZ 2-22
Tobias Schüller erzeugt auf einem Hof bei Horst Bio-Käse. Heufütterung macht Chemie überflüssig. Bakterien tonangebend ■ Von Gernot Knödler
Lavendel gegen Blattlaus
Bernd Kolbe erzeugt als einziger Gärtner in Hamburg Blumen nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus ■ Von Gernot Knödler
Das Kraut in der Suppe
Finkenwerder Apfelsaft und Brot aus dem Feldbackofen: Dienstag beginnen in Hamburg die Wochen des ökologischen Landbaus ■ Von Hubert Bätz
Der Oma-Faktor
Vorbild statt Dogma und auch mal Pudding aus der Tüte: Wie man dem Nachwuchs gesunde Ernährung schmackhaft macht ■ Von Gernot Knödler
Rubbelig und feinfruchtig
Der „Finkenwerder Herbstprinz“: Eine alte Hamburger Apfelsorte erlebt im Bioladen eine kleine, aber feine Renaissance ■ Von Volker Stahl
Gemüse auf der Fußmatte
■ Der Biohof Gut Wulksfelde liefert seine Produkte neuerdings bis in die Wohnungen der KundInnen in Hamburg und Umgebung