taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 13 von 13
Ganz im Osten hat die Bundeswehr einen neuen Feind: tote Wildschweine. Weil immer mehr Tierkadaver auftauchen, ist das Land nun in Zonen unterteilt.
29.12.2020
Wer erntet dieses Jahr eigentlich den Spargel? Unsere Autorin hat selbst Hand angelegt und mitgestochen.
26.4.2020
Durch einen zwielichtigen Deal hat der Versicherer Münchener Rück riesige Agrarflächen erworben – und dabei zwei Millionen Euro Steuern gespart.
15.11.2016
Veronika Radchenko aus Wizebsk lernt bei Bauer Buduschin in Brandenburg. Sie erfährt, dass Landwirtschaft mehr ist als Monokultur.
18.10.2016
In Brandenburg breitet sich die Massentierhaltung aus. Die Zahl der Tiere nimmt zu, Ställe werden üppig gefördert. Doch es regt sich Protest.
10.12.2014
Gedanken eines LPG-Vorsitzenden, dem der „Übergang“ vom sozialistischen Volkseigentum zum kapitalistischen Privateigentum wider Willen gelang.
11.9.2014
Er, ein Junker? Hans-Georg von der Marwitz lächelt. „Die Klischees bediente ich nicht.“ Dem Dorf seiner Vorfahren tut die Rückkehr gut
In drei Wintern in Folge riss ein Wolf in Brandenburg Frank Stiers Schafe. Die Schafzucht hat der Bauer beendet, der Zorn ist geblieben.
9.2.2013
Dienstag beraten die EU-Agrarminister über die Subventionspolitik. Biobauer Kai-Holger Dech könnte davon profitieren. Sein Kollege vom Großbetrieb in der Nachbarschaft befürchtet Einschnitte.
17.11.2008
20 Aktivisten droht eine Strafanzeige wegen gemeinschaftlichen Diebstahls
So ist er, der einzige Green-Card-Inhaber im brandenburgischen Rheinsberg. Und das Beste: Er sieht auch noch genauso aus wie ein Rheinsberger
■ Nach den Überschwemmungen an der Oder wird Bauern eine Fülle von Hilfsleistungen angeboten