Ein Forschungsprojekt in Brandenburg hat erwiesen, daß Landwirte ökonomische und ökologische Anforderungen unter einen Hut bringen können ■ Von Volker Wartmann
■ Eine Verordnung des Bundesarbeitsministeriums macht es möglich. Arbeitslose werden zum Ernteeinsatz zwangsverpflichtet - andernfalls droht Sperre des Arbeitslosengeldes. Ein Besuch bei Spargelstechern
Dreitausend BerlinerInnen haben regelmäßige Lieferungen von Ökolebensmitteln aus dem Umland abonniert. Eine ehemalige LPG liefert die wöchentlichen Abokisten mit Gemüse, Obst und Käse sogar bis nach Hause ■ Von Hannes Koch
In Brandenburg beginnt die Verwertung der Hanfernte: Öffentlich geförderte wie kommerzielle Projekte stecken noch in den Kinderschuhen ■ Von Matthias Fink
Die deutsche Hanf-Industrie zur ersten Ernte fehlt bislang. In Brandenburg setzt man statt dessen auf die „große Erlebnis-Landwirtschaft“■ Von Helmut Höge
Rauscharm, aber reichlich: Am Montag beginnt die erste legale Ernte von Cannabis sativa. Die Verarbeitung der fasrigen Pflanzen ist noch schwierig ■ Aus Uetz Manuela Römer
Ernte im Oderbruch: Polnische LandarbeiterInnen liegen zwölf Stunden täglich im „Gurkenflieger“. Billige Arbeitskraft stoppt Mechanisierung ■ Von Hannes Koch
■ Wegen des harten Winters hat sich die Ernte von Getreide und Ölfrüchten verzögert. Die Erträge fallen geringer aus als im vergangenen Jahr, befürchtet der Bauernverband